Marsberger St.-Marien-Hospital erwartet mehr Patienten

Beim Neujahrsempfang blickt das St.-Marien-Hospital Marsberg mit Optimismus in die Zukunft

© BBT-Gruppe

Beim Neujahrsempfang des St.-Marien-Hospitals in Marsberg haben die Verantwortlichen eine Bilanz für 2024 gezogen:

Dr. Ralf Beyer, Ärztlicher Direktor des St.-Marien-Hospitals berichtete: „2024 wurden so viele Patienten wie noch nie im St.-Marien-Hospital behandelt, und zwar circa 5.000 stationäre und 10.000 ambulante Patienten. Die erneute Zertifizierung des Traumazentrums, die Neuorganisation der Zentralen Notaufnahme und das Thema Telemedizin zusammen mit dem Uniklinikum in Münster waren wichtige Themen in 2024.

Im vergangenen Jahr sind 230 Patienten mehr stationär behandelt worden als 2023. Das ist ein Anstieg von 6%."Wir erwarten für 2025 weiter steigende Zahlen", so Jörg Buchloh, Kaufmännischer Direktor.

Auswirkungen der Landeskrankenhausplanung

Die Bescheide zur Landeskrankenhausplanung aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) seien wichtige Meilensteine gewesen, so die Krankenhausleitung.. Alle Hauptfachabteilungen im St.-Marien-Hospital Marsberg seien vom Landesgesundheitsministerium bestätigt worden. Dies spreche für die Leistungsfähigkeit des Hauses und die Systemrelevanz der Hauptfachabteilungen, so Buchloh: „Wo Licht ist, ist auch Schatten. Operationen an der Wirbelsäule können wir ab 2026 nicht mehr anbieten, Wechseloperationen künstlicher Knie- und Hüftgelenke ab April dieses Jahres nicht mehr. Deswegen sind wir froh, dass die enge Zusammenarbeit mit den BBT-Krankenhäusern in Paderborn so gut funktioniert. Dort werden unsere Patienten mit entsprechenden Krankheitsbildern operativ versorgt.“


Station 2 wird renoviert

Baulich sei das Marsberger Krankenhaus in einem top Zustand, hieß es beim Jahresempfang. Im vergangenen Jahr wurde die Fassadenrenovierung fertiggestellt, die Photovoltaik-Anlage lief das erste Jahr ganzjährig. Auf Station 3 und 4 sind die Zimmer renoviert worden.. In diesem Jahr gehen die Renovierungen auf Station 2 weiter.

BBT-Gruppe

Das St.-Marien-Hospital in Marsberg wird von der BBT-Gruppe betrieben. Sie ist aus dem Orden der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf hervorgegangen. Die BBT-Gruppe ist mit rund 100 Einrichtungen, über 15.000 Mitarbeitenden und ca. 900 Auszubildenden einer der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland.

Das St.-Marien-Hospital hat 137 Betten und rund 300 Mitarbeitende.  

skyline