Marsberg: Kreative Schaufenster laden zum Gucken ein

Ab sofort gibt es in der Marsberger Innenstadt farbenfrohe Gucklöcher

© Stadtmarketing Marsberg

Passanten auf dem Weg in die Marsberger Innenstadt können jetzt eine besondere Entdeckungsreise erleben. Sechs farbenfroh gestaltete Gucklöcher an den Schaufenstern des Gebäudes neben dem Amtsgericht laden dazu ein, Marsberger Motive und aktuelle Informationen rund um Marsberg zu entdecken. Passend zur Weihnachtszeit ist ein Tannenbaum mit den Wappen der Marsberger Ortsteile zu sehen, und der Bilsteinturm wird mit seiner Geschichte näher in die Innenstadt geholt. Besucher können gespannt sein, was es dort noch zu entdecken gibt, so das Stadtmarketing Marsberg.

Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren

Das Projekt entstand im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren (ZIO). Das Konzept wurde gemeinsam mit der ortsansässigen Firma Mühlenbein Beschriftungen und dem Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. erarbeitet. Anja Daoudi, Citymanagerin der Stadt Marsberg, erklärt: „Es war eine spontane Idee, die bei dem ersten Gespräch mit dem Besitzer des Gebäudes entstanden ist. Es ist eine Art Einfahrtsschild zur Innenstadt und ein viel frequentierter Bereich auf dem Weg zur Innenstadt. Daher war es uns wichtig, hier einen Blickfang zu gestalten, der zur Attraktivierung der Innenstadt beiträgt.“

Über zwei große QR-Codes können weitere Informationen rund um das Förderprogramm oder der Veranstaltungskalender Marsbergs abgerufen werden. Aufkleber mit der Aufschrift „Wir haben den Platz für Ihre Ideen“ sollen zukünftig an Leerständen in der Marsberger Innenstadt zu finden sein und Interessenten auf die Räumlichkeiten aufmerksam machen. Der Aufkleber verweist auf die Webseite der Wirtschaftsförderung, wo ein Leerstandregister zu finden ist. Dort sind auch die Kontaktdaten der Citymanagerin Anja Daoudi zu finden, die als Ansprechpartnerin für Immobilienbesitzer und interessierte Mieter bereitsteht.

So sah das Ladenlokal vorher aus© Stadtmarketing Marsberg
So sah das Ladenlokal vorher aus
© Stadtmarketing Marsberg
skyline