Marsberg: Klarheit über Zustand des Gymnasiums
Veröffentlicht: Dienstag, 24.09.2024 08:32
Die Marsberger Stadtverwaltung wird heute darüber informiert, wie es um die Statik eines in den 1960er Jahren gebauten Gebäudeteils des Marsberger Gymnasiums bestellt ist. Wegen Baumängeln werden Schülerinnen und Schüler seit dem Start des neuen Schuljahrs in der Sekundarschule unterrichtet.

Heute bekommenen der Marsberger Bürgermeister Thomas Schröder und die Stadtverwaltung Infos über den baulichen Zustand des Gymnasiums. Ein Statiker hat geprüft, wie gravierend die Baumängel sind. Ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler des Carolus-Magnus-Gymnasiums wird aktuell in Räumen der Sekundarschule unterrichtet. Die Stadt Marsberg arbeitet mit der Sekundarschule gemeinsam an einem langfristigeren Raumkonzept unter Einbeziehung beider Standorte der Sekundarschule und des Gymnasiums. Auch während der Bauphase können die Schüler aufgrund des Baulärms voraussichtlich nicht im Gebäude des Gymnasiums selbst unterrichtet werden. Daher werde an einer Containerlösung sowohl für Fach- als auch für Klassenräume gearbeitet, so die Stadt Marsberg.
Gebäude aus den 1960er Jahren gesperrt
In den Sommerferien waren bei Erneuerungsarbeiten der Physik- und Biologieräume im Gebäude des Carolus-Magnus-Gymnasiums versteckte Baumängel festgestellt worden. Diese bautechnischen Mängel an dem Gebäudeteil, der in den 1960er Jahren erbaut wurde, mussten überprüft werden. Dafür wurde das Gebäude gesperrt.