Marsberg geht gegen Leerstände vor

Marsbergs Citymanagement bietet Hilfe an und geht gegen Leerstand in der Stadt vor.

© Citymanagement Marsberg

In Sauerländer Einkaufszonen gibt es immer wieder Leerstände. Die Stadt Marsberg geht aktiv dagegen vor und bietet bei Neugründungen Unterstützung an. Im Rahmen der Förderprogramme Sofortprogramm Innenstadt und Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW wurden seit Ende 2022 bis heute dort 16 Mietverträge für leerstehende Ladenlokale gefördert. Meist waren es Existenzgründungen. 14 Unternehmen sind noch im Rahmen der Selbstständigkeit aktiv, so Marsbergs Citymanagerin. Zurzeit gibt es in der Einkaufszone im Erdgeschoss ein seit Januar leer stehendes Landlokal. Darüber hinaus gibt es im ehemaligen Kaufhaus Henke größere Flächen, die zur Vermietung leer stehen. Das Gleiche gilt für das Burghofcenter (Einkaufscenter), sowie die ehemalige Bücherei und das Stadtarchiv.

Eine Aufstellung der Leerstände gibt es hier.

QR-Code an Leerständen

Marsberg hat von einer ortsansässigen Agentur einen Aufkleber mit einem QR-Code erstellen lassen, der an allen Leerständen zur einheitlichen Kommunikation angebracht wird / ist und auf das oben genannte Register verlinkt. Kleinere Läden lassen sich relativ schnell vermieten – allerdings müsse man hier aufpassen, dass man in der Innenstadt einen gesunden Mix beibehält, heißt es. Der Mix solle zum Verweilen und Einkaufen einladen.

Die großen Flächen seien schwerer vermietbar. Hier sei es wichtig, ein Konzept zu entwickeln und über eine gewisse Flexibilität bezüglich einer Nutzung zu verfügen. Alternativ zu Verkaufsflächen wäre eine Nutzung z. B. als Fitnessstudio, Tagespflege, Büro- oder Praxisräume denkbar. Die Vermieter stehen diesen Möglichkeiten offen gegenüber.

Was in Marsberg fehlt

Ein Elektrofachmarkt und gastronomische Betriebe fehlen aktuell, so die Citymanagerin. Leider sei nun auch noch seit Ende 2024 die Parfümerie Malinowski geschlossen. Darüber hinaus wäre ein Anziehungspunkt für die jüngere Generation attraktiv.

Geplante Neuansiedlungen

Im Burghofcenter ist bereits ein Ladenlokal neu vermietet. Es ist der ehemalige Combi Markt. Eine Neueröffnung ist für das erste Halbjahr 2025 geplant.

Projekte, die Marsberg als Einkaufsort aufwerten sollen

Im Rahmen des aktuellen Förderprogramms für Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW wird es eine neue Stadtmöblierung, Spielgeräte, Bepflanzungen geben sowie die Neugestaltung des Alten Markplatzes außerhalb des Programms umgesetzt, heißt es.

skyline