Marsberg: 25 Jahre Walderlebnispfad Meerhof
Veröffentlicht: Donnerstag, 01.05.2025 00:00
Im Jahr 2000 war der Pfad eröffnet worden. Das wird mit einem Jubiläumsfest gefeiert.

Schon 1998 begannen die Arbeiten an dem Walderlebnispfad in Marsberg-Meerhof. Angetrieben von engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurden erste Ideen umgesetzt, heißt es vom Förderverein, der den Pfad mittlerweile betreibt. Zwei Jahre später wurde dann die offizielle Eröffnung gefeiert, die Schirmherrschaft hatte damals Friedrich übernommen. Der Pfad umfasste im Jahr der Eröffnung neun Stationen. 25 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2025, sind es 35 Stationen.
Viele Helfer und Unterstützer
Ermöglicht wurde und wird der ganze Pfad durch die überörtliche Zusammenarbeit von Regionalforstamt Hochstift, auf dessen Grund und Boden – nämlich dem Staatsforstgebiet – der Pfad sich befindet. Auch der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge unterstützt die Erhaltung des Pfades r mit Rat und Tat sowie Finanzmitteln wie z. B. zur Renovierung des Skulpturenbaums am Eingang, notwendigen neuen Tafeln, Kostenübernahme von Flyern usw. Schließlich werden alle Einsätze und Arbeiten ehrenamtlich durchgeführt und rein durch solche Hilfen und Spendengelder finanziert, so der Fördervereinsgeschäftsführer Bert Schulte. Unterstützer und Förderer seit der ersten Stunde sind auch die Stadt Marsberg mit Stadtmarketing, Bürgermeister, stellv. Bürgermeister und Ortsbürgermeister, die sich unter anderem um die neuen Parkplätze und die geänderte Straßenführung mit Beleuchtung an der Zuwegung gekümmert haben. Über 1.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden sind seit dem vergangenen Herbst in den Unterhalt, die Renovierung und die Erweiterung des Pfades geflossen. Zum Jubiläum ist der Pfad in einem Top-Zustand, so Schulte.
Neuerungen im Jubiläumsjahr
Der Grundgedanke des Pfades seit 25 Jahren ist unverändert - Besuchern den Wald, die Natur und vor allem die Rolle des Menschen als wichtigem Ökofaktor zu vermitteln. Das in den Gründungsjahren erarbeitete pädagogische Konzept ist weiterhin vorhanden und kann auf Nachfrage für die Vor- oder Nachbereitung der Begehung des Pfades genutzt werden.
Zum Jubiläum wurden neue Skulpturen aufgestellt, alle Bänke und Tische neu gestrichen, der Teich am Neuen Brunnen neugestaltet und gesäubert, Köhlerhütte und Meiler wurden aufgearbeitet, die Brücken im Bereich Flachsrauten von der Meerhofer Feuerwehr komplett saniert, die Dächer an den Hängebrücken wurden erneuert, ein Fahnenmast mit Fahne am Eingangsbereich errichtet und vieles mehr.
Ebenso erfolgte eine Aufforstungsaktion mit 450 Bäumen zusammen mit dem Förster Marcel Flörke und seinem Forstarbeiterteam. 18 verschiedene Baumarten wurden gepflanzt und mit entsprechenden Infotafeln versehen.
Der Förderverein lädt am Donnerstag, den 1. Mai zu einem großen Jubiläumsfest ein, eröffnet wird es um 11 Uhr vom 1. Vorsitzenden Joachim Leidinger. Auf dem Programm stehen neben Aktionen für Kinder auch Vorführungen, Musik und Spiele. Auch für das leibliche Wohl werde gesorgt.