LKW-Brand zwischen Brilon und Marsberg

Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt. Verletzt wurde niemand.

© Feuerwehr Marsberg

Ein LKW-Brand hat am späten Mittwochvormittag das Eingreifen der Feuerwehr Marsberg erfordert. Knapp 80 Wehrleute waren auf der B7 zwischen Marsberg-Bredelar und Brilon-Rösenbeck im Einsatz. Die Zugmaschine eines Sattelzuges stand in Vollbrand. Verletzt wurde niemand, dank des schnellen Eingreifens konnte ein größerer Schaden verhindert werden, so die Feuerwehr Marsberg.


Feuer schnell unter Kontrolle

Gegen 10.50 gab es Einsatzalarm für die Feuerwehren aus Bredelar, Beringhausen, Padberg, Helminghausen, Giershagen und Marsberg. Ebenso wurde der örtliche Wasserförderzug alarmiert. Gemeldet war der Brand eines LKW. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Zugmaschine des betroffenen Sattelzuges brannte, jedoch nicht der Auflieger. Dieser hatte ein Kunststoffschüttgut geladen.

Dank eines schnell vorgenommenen Löschangriffs mit 2 C-Rohren war der Brand schnell unter Kontrolle, so dass das Feuer nicht mehr auf den Auflieger übergreifen konnte. Unter zusätzlicher Vornahme einer Schaumpistole konnte die Zugmaschine dann schnell abgelöscht werden. Dazu waren insgesamt vier Trupps unter Atemschutz im Einsatz.

Einsatz bis zum Nachmittag

Der ebenfalls zur Einsatzstelle alarmierte Abrollbehälter „Tank“ vom ZFR Enste wurde nicht mehr benötigt.

Die B7 war während des Einsatzes komplett gesperrt, der Verkehr wurde weiträumig umgeleitet. Bis in den frühen Nachmittag dauerte der Einsatz unter Leitung von Cyrill Stute, dem Leiter der Feuerwehr Marsberg.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags musste die Feuerwehr noch einmal vor Ort tätig werden, hier waren die Einheiten aus Bredelar, Beringhausen, Essentho und Marsberg im Einsatz: Während der Bergung der Zugmaschine erwies sich ein Eingreifen der Feuerwehr als erneut erforderlich, erforderlich waren leichte Nachlöscharbeiten und Abdichten des Kraftstofftanks.

skyline