Lichtwoche Sauerland geht zu Ende
Veröffentlicht: Freitag, 21.02.2025 14:23
Heute endet die 20. Ausgabe der Lichtwoche Sauerland, die tausende Besucher in die faszinierende Welt der Beleuchtung eintauchen ließ. Eine Woche lang präsentierten 41 Aussteller bei uns im Sauerland ihre neuesten Lichtinnovationen.

„Es ist großartig zu sehen, wie viele Kunden den Weg ins Sauerland gefunden haben. Was hier gezeigt wird, erleuchtet morgen die Wohnungen und Häuser Europas“, freute sich Philipp Müller, Sprecher der Veranstaltung. Die Ausstellungen boten eine beeindruckende Vielfalt: Von hochwertigen Produkten „Made in Germany“ aus edlen Metallen und Naturmaterialien bis hin zu verspielten Einzelstücken in trendigen Farben. Vor allem die Themen Energieeffizienz und Austauschbarkeit standen im Fokus, heißt es von den Veranstaltern. „Die Aussteller haben Lösungen präsentiert, die Funktionalität mit Design verbinden und auf Langlebigkeit setzen“, betonte Co-Sprecher Michael Kossmann. Neben dekorativen Leuchten waren auch technische Lichtlösungen gefragt – von praktischen Helfern für Hand- und Heimwerker bis zu hochwertiger Gartenbeleuchtung. Viele Hersteller nutzten die Gelegenheit, ihre Markenpräsenz auszubauen. Unterstützt von Trendfarben und besonderen Materialien wie ausgefallenen Gläsern oder Stoffen zeigten sich viele Designstücke.
Innovationen gefragt
Mobiles Licht bleibt ein Zukunftsthema, so die Veranstalter. Akku-betriebene Leuchten gibt es nun nicht mehr nur als Tischlampen, sondern auch als flexible Steh- und Wandleuchten. „Die Vielfalt mobiler Lichtlösungen zeigt, wie stark sich der Markt an den Bedürfnissen der Verbraucher orientiert und wie die Wertschöpfung der LED voranschreitet“, ergänzte Kossmann. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen überwog Optimismus. „Gerade in schwierigen Zeiten überzeugen Innovationen, gutes Design und durchdachte Konzepte. Die positive Resonanz der Besucher macht uns zuversichtlich für die kommende Saison“, erklärten Müller und Kossmann gemeinsam. Auch Künstliche Intelligenz fand verstärkt Anwendung – weniger in den Produkten selbst, dafür im Marketing, Vertrieb und in betrieblichen Abläufen.
Grüner Laserstrahl über dem Sauerland
Ein besonderer Höhepunkt des 20. Jubiläums war der grüne Laserstrahl, der das Sauerland als „Zentrum des Lichts“ markierte und selbst in 60 Kilometer Entfernung noch sichtbar war. „Der Zuspruch war überwältigend. Wir erhielten zahlreiche Bilder und begeisterte Rückmeldungen – vom Münsterland bis ins Ruhrgebiet und Bergische Land“, berichtete Dennis Köhler, Initiator der Aktion. „Mit diesem gelungenen Abschluss starten wir nun voller Elan in die Planung für die nächste Lichtwoche“, kündigte er an. Der Termin für die nächste Lichtwoche im Sauerland steht bereits fest: Vom 1. bis 6. März 2026 erstrahlt das Sauerland erneut im Licht der Branche.