Landwirt des Jahres: Jury besucht Eslohe
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.07.2025 05:00
Experten bewerten heute den Rinderbetrieb von Stefan Fuchte. Ob er einen Preis bekommt, entscheidet sich erst später.

Stefan Fuchte aus Eslohe zählt zu den 21 Landwirten, die sich in diesem Jahr Hoffnung auf den Titel „Landwirt des Jahres“ machen dürfen. Er ist in Kategorie Rinderhalter für den CERES AWARD, den wichtigsten Preis im Bereich Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum, nominiert. Sollte er in dieser gewinnen, könnte er auch den Gesamtpreis bekommen. Damit verbunden wäre ein Preisgeld von 20.000 Euro. Die Preisverleihung ist Ende Oktober in Berlin. Vorab steht heute der Besuch der Jury auf seinem Hof an. Landwirte, Fachjournalisten, Wissenschaftler und Journalisten begutachten seinen Betrieb. Dabei geht es unter anderem um die wirtschaftliche Entwicklung und die Umsetzung von modernen Ideen und Konzepten in der Rinderhaltung. Acht Mitarbeitende kümmern sich auf dem Hof um die rund 560 Rinder. Auch die Zukunft ist gesichert. Drei der vier Kinder von Stefan Fuchte haben sich für eine landwirtschaftliche Ausbildung entschieden.
Über den Preis
Der CERES AWARD wird von „agrarheute“, einem führenden Fachmedium der Landwirtschaft, verliehen. Er zeichnet Landwirtinnen und Landwirte aus, die mit Mut, Ideenreichtum und Verantwortung ihre Betriebe führen. Der Preis ist mit insgesamt 27.000 Euro dotiert. Neben dem Gesamtsieg gibt es Auszeichnungen in sieben Kategorien: Ackerbau, Energielandwirtschaft, Junglandwirt, Rinderhaltung, Schweinehaltung, Geflügelhaltung und Unternehmerin. Der Gesamtsieger erhält 20.000 Euro für ein Projekt, das das Ansehen der Landwirtschaft stärkt.
Der Preis ist nach Ceres, der römischen Göttin des Ackerbaus, benannt. Er steht für nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt fruchtbarer Böden. Der CERES AWARD wird seit zwölf Jahren verliehen und gilt als eine der höchsten Auszeichnungen der Branche. Schirmherr ist Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands.