Kühle Orte in Arnsberg gesucht

Stadt Arnsberg: kühle Orte als Zuflucht vor der Hitze melden

© pixabay.com

Ein Zufluchtsort vor der Hitze - die Stadt Arnsberg sucht kühle Orte in der Stadt. Auf der Online-Beteiligungsplattform der Stadt können alle Arnsberger unter https://beteiligung.arnsberg.de/stadt-arnsberg/projects/hitzeknigge/ ihre Tipps loswerden. Darüber hinaus gibt es bei der Stadt Arnsberg den neuen überarbeiteten Hitzeknigge. In dieser Informationsbroschüre stehen Ratschläge für das Verhalten in langanhaltenden Hitzeperioden. Auch im Sauerland hat die Zahl der heißen Tage in den vergangenen Jahren zugenommen.

Hitzeknigge

Hitze kann gefährlich werden. Bereits im letzten Jahr hat die Stadt Arnsberg dazu eine Informationsbroschüre herausgegeben, die hilfreiche Tipps für den Umgang mit Hitze im Alltag enthält. Der so genannte Hitzeknigge ist jetzt überarbeitet worden und liegt nun in einer neuen Auflage vor.

Grundlage des erneuerten Angebots ist der Hitzeknigge des Bundesumweltamtes, den das Referat für nachhaltige Entwicklung der Stadt Arnsberg um nützliche Informationen für die Arnsberger:innen ergänzt hat. So finden sich auf 32 Seiten viele gute Ratschläge und „kühle Tipps“, wie sich Menschen im Alltag verhalten können, um den Sommer in vollen Zügen und mit kühlem Kopf zu genießen und wie sich Pflegende, Angehörige, Erzieher:innen oder Nachbar:innen hitzeempfindlicher Personen verhalten können. Ergänzt wird der Ratgeber durch Verhaltensweisen im Notfall und hilfreiche Apps.

Der aktualisierte Hitzeknigge der Stadt Arnsberg enthält zudem eine aktualisierte Auflistung zu den „kühlen Orten“ in der Stadt Arnsberg, die bei heißen Temperaturen für die Menschen zu einem erträglichen Aufenthaltsort werden können.

Informationen zum Thema „Hitze“ sind zudem über die Homepage der Stadt www.arnsberg.de/hitze zu erhalten. Hier steht der Hitzeknigge zudem als Download bereit.

skyline