Kritik für Stellenabbau bei Oventrop
Veröffentlicht: Donnerstag, 14.09.2023 17:16
Betriebsrat und Gewerkschaft kritisieren den geplanten Stellenabbau bei Oventrop in Olsberg und Brilon. Das Sauerländer Unternehmen will 175 Mitarbeitende entlassen.

Darüber hat die Geschäftsführung heute die Belegschaft informiert. Der Grund: mehrere Produkte sollen nach Polen verlagert werden. Der Betriebsratsvorsitzende von Oventrop, Wolfgang Geilen, sagte im Gespräch mit Radio Sauerland "Letztendlich will man alle Einsparungen über die niedrigen Lohnkosten in Polen generieren". Er wird für die Jobs kämpfen und in Verhandlungen gehen.
Helmut Kreutzmann von der IG Metall Olsberg sagte bei der heutigen Versammlung, dass das Unternehmen seit 2019 von der Verlagerung nach Polen wisse. Die Zeit hätte besser genutzt werden können. Es wäre viel mehr Potenzial im Briloner Standort gewesen, sagt auch Wolfgang Geilen.
Das Paradoxe ist laut des Betriebsrates, dass es nach wie vor einen Fachkräftemangel gibt. Es kann also in Zukunft durchaus sein, dass Oventrop einstellt und gleichzeitig abbaut.
Bis zum Sommer 2024 seien die Stellen noch sicher. Die Verlagerung nach Polen müsse erst noch geschaffen werden.
Hintergrund zum Unternehmen:
Oventrop ist nach eigenen Angaben einer der führenden europäischen Hersteller von Armaturen, Reglern und Systemen für die Haustechnik. Neben den Standorten in Olsberg und Brilon gibt es auch Produktionsstätten in Polen und China. Mit acht Tochtergesellschaften und zahlreichen Vertretungen sind wir weltweit in über 80 Ländern präsent
Insgesamt arbeiten an den beiden Sauerländer Standorten rund 1.000 Beschäftigte.