"Kracher des Jahres" kommt aus dem Sauerland

Die Sorpetaler Fensterbau GmbH aus Sundern gewinnt den Videowettbewerb der Südwestfalen Agentur

© Doreen Wilmink / Curls en Vogue Fotografie

Das Gewinner-Video zum „Kracher des Jahres 2025“ kommt aus dem Hochsauerlandkreis. Die Sorpetaler Fensterbau GmbH aus Sundern-Hagen hat gestern beim Live-Voting im Rahmen des „Regionalmarketing-Summit“ in Iserlohn den Gesamtsieg in Südwestfalen geholt. 37 Unternehmen aus der Region hatten sich mit 90-sekündigen Kurz-Videos zu einem Produkt oder einer Idee aus ihrem Unternehmen für den Videowettbewerb beworben. Der „Kracher des Jahres“ rückt Innovationen „Made in Südwestfalen“ in den Vordergrund. 

Humorvolles "Kracher-Video" überzeugt

„Wir wollten es ein bisschen lustig darstellen, ich glaube das ist uns auch ganz gut gelungen“, sagt Luisa Hillebrand von der Sorpetaler Fensterbau GmbH. „Wir sind auf jeden Fall sehr dankbar und hätten nicht damit gerechnet, dass wir heute hier gewinnen“. In ihrem „Kracher-Video“ nimmt das Team der Sorpetaler Fensterbau GmbH die Zuschauenden mit auf den Weg, wie ein elektrisches Fenster zum „Kracher des Jahres“ werden kann und das möglichst kreativ. Die Lösung: Das Produkt an sich, mehr braucht es nicht! Bei den elektrischen Fenstern muss nur ein Knopf gedrückt werden, damit sich diese automatisch hoch oder runter schieben.

Sorpetaler Fensterbau setzt sich gegen vier weitere Kreissieger durch

Die Sorpetaler Fensterbau GmbH konnte sich gegen die vier anderen Kreissieger, die nach Jury-Bewertung und Online-Abstimmung die meisten Punkte erreicht haben, durchsetzen: die INOTEC Sicherheitstechnik GmbH aus dem Kreis Soest, Soulworker – Ihre Partner für betriebliches Gesundheitsmanagement aus dem Kreis Olpe, die Brinkmann Pumpen GmbH & Co. KG aus dem Märkischen Kreis, sowie die Lachmann & Rink GmbH in Zusammenarbeit mit der Lindenschmidt KG aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein. Die fünf Kreissieger des „Kracher des Jahres 2025“ wurden Anfang September nach der Bewertung einer Fach-Jury und einer Online-Abstimmung gekürt. In der Fachjury waren Vertreter:innen der Südwestfalen Agentur, der Industrie- und Handelskammern, der Arbeitgeberverbände Südwestfalen, der Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften der Region sowie der Wirtschaftsförderung der Kreise. 

"Kracher des Jahres" macht Vielfalt in Südwestfalen sichtbar

Für den „Kracher des Jahres 2025 – Made in Südwestfalen“ haben sich in diesem Jahr 37 Unternehmen und Organisationen mit ihren Kurz-Videos beworben. Insgesamt wurden alle Videos zusammen rund 19.000 Mal angeschaut – bei der Online-Abstimmung wurden über 6.100 Stimmen abgegeben.

„Der Wettbewerb zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Kreativität, Innovationskraft und Leidenschaft in Südwestfalen steckt. Mit dem ‚Kracher des Jahres‘ machen wir diese Vielfalt sichtbar und geben den Unternehmen eine Bühne, die sie verdient haben“, erklärt Marie Ting, Leiterin des Regionalmarketings der Südwestfalen Agentur GmbH.

Der „Kracher des Jahres“ wurde vom Regionalmarketing der Südwestfalen Agentur ins Leben gerufen. Die Aktion findet alle zwei Jahre und in diesem Jahr, nach 2021 und 2023, zum dritten Mal statt.

skyline