Konzept für Schmallenberg
Veröffentlicht: Dienstag, 19.09.2023 07:15
Politik beschäftigt sich mit überarbeitetem Stadtentwicklungskonzept.

Schmallenberg hat sein Stadtentwicklungskonzept weitergeschrieben. Ziel ist es, auch unter veränderten politischen Rahmenbedingungen Fördergelder für konkrete Maßnahmen zu bekommen. Die Politik beschäftigt sich aktuell mit dem Entwurf des überarbeiteten Konzeptes. Heute Abend ist das Thema im Technischen Ausschuss.
Kurze Wege und mehr Grün
Drei große Ziele hat Schmallenberg für seine weitere Entwicklung: eine Kernstadt Schmallenberg der kurzen Wege, mehr Grün und mehr Grünflächen in der Stadt und mehr klimaschonende Mobilität. Die Stadt- und Ortskerne sollen lebendig und identitätsstiftend bleiben und vor allem in ihrer baulichen und gestalterischen Qualität geschützt werden. Außerdem geht es darum, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten und sich an den Klimawandel anzupassen. Viele Ziele und einige konkrete Maßnahmen sind im neuen Stadtentwicklungskonzept aufgelistet. Zum Beispiel der Ausbau des Fuß- und Radwegenetzes und die bessere Anpassung des Bereichs der nördlichen Innenstadt an die Innenstadt. Nach den Entwicklungen rund um den Bahnhof und auf der Fläche der ehemaligen Gärtnerei betrifft das insbesondere die Verknüpfung mit dem Schulzentrum und die damit verbundenen gestalterische Verbesserungen bei der Straßengestaltung in der Obringhauser Straße.
Haus- und Hofflächenprogramm
Zwei konkrete Projekte, für die Fördermittel beantragt werden sollen, sind die Gestaltung des Schützenplatzes und das sogenannte Haus- und Hofflächenprogramm. Dabei geht es darum, die Fassaden zu verbessern und damit historische Bausubstanz zu erhalten und private Hof- und Gartenflächen zu begrünen.
Ende des Monats soll die Stadtvertretung das überarbeitete Konzept beschließen.