Industrie im Sauerland steigert Umsatz
Veröffentlicht: Montag, 03.04.2023 08:58
Die Anzahl der Industriebetriebe im HSK und der dort Beschäftigten ist nahezu gleich geblieben. Der Umsatz ist gestiegen.

Trotz Corona und Ukrainekrieg hat die Industrie im Sauerland 2022 Produkte im Gesamtwert von 8,4 Milliarden Euro produziert. Das ist ein Zuwachs von rund 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr(7,4 Milliarden Euro). Die Exportquote liegt bei rund 35 Prozent.
Das zeigt die heute veröffentlichte Landes-Statistik. Bei uns im Hochsauerlandkreis gibt es im produzierenden Gewerbe 313 Unternehmen. Dazu gehören zum Beispiel Maschinenbauer und metallverarbeitende Betriebe. Run 31.984 Arbeitnehmer:innen sind in der Industrie beschäftigt, fast genauso viel, wie im Jahr 2012(31.908).
Zahlen aus NRW:
10 381 nordrhein-westfälische Industriebetriebe haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 411,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, waren das 54,2 Milliarden bzw. 15,2 Prozent mehr als im Jahr 2021. Die Inlandsumsätze stiegen dabei um 14,8 Prozent und die Auslandsumsätze um 15,7 Prozent. Die Exportquote, also der Anteil des Auslandsgeschäfts am Gesamtumsatz, stieg im vergangenen Jahr auf 44,6 Prozent (2021: 44,4 Prozent).
Den größten Anteil am Gesamtumsatz hatte 2022 die Chemische Industrie mit 59,7 Milliarden Euro (+21,0 Prozent gegenüber 2021), gefolgt vom Maschinenbau (51,3 Milliarden Euro; +8,0 Prozent) sowie von der Metallerzeugung und -bearbeitung (50,5 Milliarden Euro; +24,0 Prozent). Weitere umsatzstarke Wirtschaftszweige in der Industrie des Landes waren die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln (42,4 Milliarden Euro; +18,7 Prozent), die Herstellung von Metallerzeugnissen (37,3 Milliarden Euro; +11,1 Prozent) und die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (32,9 Milliarden Euro; +20,0 Prozent).