Immer mehr Schüler an Sauerländer Schulen
Veröffentlicht: Dienstag, 29.04.2025 13:40
Auf den Sauerländer Schulen sind immer mehr Schülerinnen und Schüler. Das hat IT.NRW heute bekannt gegeben. Allerdings steigt die Zahl deutlich langsamer als im NRW-weiten Durchschnitt.

Eine Schulklasse in NRW besteht im laufenden Schuljahr 2024/25 aus durchschnittlich 23,9 Schülerinnen und Schülern. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind die Klassen damit etwas größer als fünf Jahre zuvor. Im Schuljahr 2020/21 hatte die sogenannte Klassenfrequenz noch bei 23,4 Schülerinnen und Schülern gelegen. Anders sieht es bei uns im Hochsauerlandkreis aus. Mit einer durchschnittlichen Klassengröße von 22,1 Schülerinnen und Schülern im laufenden Schuljahr hat sich der Wert im Vergleich zu vor fünf Jahren nicht verändert. Einzig die Gesamtanzahl der Schüler an allen Schulen, also sowohl Grund- als auch weiterführenden Schulen, ist angestiegen. Im Schuljahr 2020/21 gab es bei uns im HSK 26.135 Schülerinnen und Schüler. In diesem Schuljahr sind es 26. 610.
Mehr Schüler an Gymnasien
Gymnasien machen mit rund 6.930 Schülerinnen und Schülern den größten Teil der Schulgänger bei uns aus. Dieser Anstieg ist auch im Fünfjahrestrend gut zu erkennen, so die Landesstatistiker. In allen anderen weiterführenden Sauerländer Schulen ist die Anzahl der Schüler gesunken. Das war allerdings vor fünf Jahren noch anders. Dort hatten die Sauerländer Realschulen die größten Klassen.
Auch im NRW-weiten Vergleich ist diese Entwicklung zu erkennen. Innerhalb von fünf Jahren ist die Zahl der Schüler an den Realschulen, Sekundarschulen und Gesamtschulen gefallen. Bei den Gymnasien ist sie hingegen gestiegen.
Zahl der Grundschüler deutlich gestiegen
Laut IT.NRW gehen auf die Sauerländer Grundschulen rund 1.000 Schülerinnen und Schüler mehr als noch im Schuljahr 2020/21. Dadurch ist auch die Anzahl der Grundschullehrer deutlich höher. Stand jetzt unterrichten 622 an unseren Grundschulen, 70 mehr als noch vor fünf Jahren. Zusätzlich müssen die Grundschulen bei uns bis zum Schuljahr 2029/30 für die ersten bis vierten Klassen einen offenen Ganztag ermöglichen. Bedeutet: An vielen Sauerländer Grundschulen laufen Umbau und Sanierungsmaßnahmen, zum Beispiel in Winterberg-Siedlinghausen. Die Grundschule soll in die ehemalige Sekundarschule verlegt werden. Der Stadtrat entschied, die Ausschreibung für den Umbau der ehemaligen Sekundarschule vorzubereiten. In der gleichen Sitzung wurde auch die Sanierung des Dachs der Grundschule in Winterberg für rund 750.000 Euro in Auftrag gegeben.