Im Sauerland bekommen mehr Menschen Wohngeld
Veröffentlicht: Dienstag, 26.09.2023 08:23
Im Sauerland ist die Zahl der Wohngeldberechtigten im vergangenen Jahr gestiegen. Damit liegen wir im NRW-Trend

Im Sauerland brauchen mehr Menschen Wohngeld um über die Runden zu kommen. 2022 haben 1880 Haushalte diese Unterstützung bekommen, zeigt die heute erschienene Landesstatistik - 4 Prozent mehr als 2021. NRW-weit haben soviel Haushalte Wohngeld bezogen wie seit 10 Jahren nicht mehr. In diesem Jahr werden die Zahlen durch die Wohngeldreform noch steigen. Seit Anfang des Jahres bekommen Sauerländer mit geringem Einkommen im Schnitt 190 Euro mehr im Monat. So sollen gestiegene Energiepreise und Inflation abgefedert werden. Allein in der Stadt Arnsberg ist die Anzahl der Wohngeldberechtigten von 600 auf 2000 gestiegen.
Auf der Seite von IT.NRW findet ihr einen Wohngeldrechner. Dort könnt ihr unverbindlich prüfen, ob ihr Anspruch auf Wohngeld habt.
Wohngeldempfänger in NRW:
Ende 2022 haben 170 975 nordrhein-westfälische Haushalte Wohngeld bezogen; das waren 8,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2021: 157 850 Haushalte). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war das der höchste Stand seit 2012 (damals 172 778). Damit bezogen Ende letzten Jahres 2,0 Prozent aller privaten Hauptwohnsitzhaushalte im Land Wohngeld. Ein Jahr zuvor hatte der Anteil noch bei 1,8 Prozent gelegen.
Bei 164 190 (96,0 Prozent) der Haushalte mit Bezug von Wohngeld handelte es sich um reine Wohngeldhaushalte, bei denen alle Haushaltsmitglieder wohngeldberechtigt waren (2021: 150 410). Neben den reinen Wohngeldhaushalten gibt es auch sogenannte Mischhaushalte, in denen Wohngeldberechtigte mit Personen zusammenleben, die nicht wohngeldberechtigt sind. Ende 2022 erhielten in NRW insgesamt 6 780 solcher Mischhaushalte Wohngeld (2021: 7 445).