Hüstener Initiative möchte Kleinbahn wieder reaktivieren
Veröffentlicht: Freitag, 28.04.2023 06:11
Der Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten möchte die Kleinbahn wieder fahren lassen und damit den Individualverkehr entzerren.

Zwischen Neheim, Hüsten und Arnsberg mit der Kleinbahn pendeln - diese Idee möchte der Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten(VGH) gerne durchsetzen und hat einen entsprechenden Antrag an den Arnsberger Bürgermeister gestellt. "Alternative Verkehrskonzepte sind dringend nötig um auch in Arnsberg den ÖPNV und Individualverkehr zu entzerren“, schreiben Rupert Schulte, Angelika Geue und Ingo Beckschäfer im Namen des VGH, „durch den Personenverkehr auf der Schiene, kann der innerörtliche PKW und Busverkehr reduziert werden und so besonders, die Verkehrssituation im Ortsteil Hüsten entzerrt werden".
Im Sauerland wird die Reaktivierung der Röhrtalbahn zwischen Sundern und dem Bahnhof-Neheim-Hüsten und der Almetalbahn bei Brilon schon seit Jahren diskutiert.
Mögliche Anlaufpunkte der Kleinbahn in Arnsberg
Der VGH verweist auf eine intakte Gleisverbindung zwischen Bahnhof Neheim-Hüsten und dem Alten Feld in Arnsberg. Die Kleinbahn könnte so wichtige Anlaufpunkte in der Stadt gut erreichbar anfahren: Das Schulzentrum am Berliner Platz, die Gewerbebetriebe und Unternehmen in Bahnhofsnähe, das Rathaus der Stadt, das ausgebaute Klinikum Hochsauerland in Hüsten, die Wohngebiete Gierskämpen und Jägerkaserne sowie das Berufsbildungszentrum bbz und die Caritas Werkstätten im Alten Feld in Arnsberg. Haltepunkte auf der Strecke lägen alle zentral in Bruchhausen und Niedereimer und seien für Fahrgäste gut erreichbar.
Mehr Verkehr in Hüsten ab Sommer
Mitte Juli wird am Klinikum Hochsauerland in Hüsten das neue Intensiv- und Notfallzentrum eröffnet. Unter diesem Aspekt befürchtet der VGH , dass das Verkehrsaufkommen weiter zunehmen wird. Die aktuelle und baustellenbedingte Sperrung der Bahnhofstraße habe gezeigt, wie komplex und auch anfällig die Hüstener Verkehrssituation sei, sobald das Verkehrsvolumen zunehme.