
Seit ihrer Gründung verfolgt sie das Ziel, der Wohnungsnot im Hochsauerland entgegenzuwirken. Die Genossenschaft hat sich entschieden, auf eine Jubiläumsfeier zu verzichten. Stattdessen wird eine Spende von 900 Euro an unsere Aktion „Lichtblicke“ überreicht. Damit unterstützen wir dann finanziell in Not geratene Familien in ganz NRW.
Auch nach 90 Jahren ist Wohnraum im Hochsauerland weiterhin knapp und teuer. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, modernen und bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen. „Wir werden auch zukünftig modernen und günstigen Wohnraum zur Verfügung stellen“, erklärt Peter Wagner, Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft. Stefan Kotthoff, ebenfalls Mitglied des Vorstands, ergänzt: „Wir setzen unsere Bemühungen fort, unser Wohnungsangebot weiter auszubauen und die Qualität zu steigern.“ Die Genossenschaft hat mehrere Bauprojekte für die kommenden Jahre geplant. Ab 2026 sollen in Medebach drei neue Häuser mit insgesamt 27 Wohnungen entstehen. Die Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen werden Wohnflächen zwischen 61 und 104 Quadratmetern umfassen und barrierearm gestaltet sein, um auch älteren Menschen und Rollstuhlfahrern gerecht zu werden. Auf einem angrenzenden Grundstück ist ein weiteres Wohnhaus mit Apartments für Arbeitnehmer und Auszubildende sowie eine Senioren-Wohngemeinschaft mit 19 Wohneinheiten vorgesehen.
Projekte in Brilon und Winterberg
In Brilon ist am Derkerborn der Bau eines Mehrfamilienhauses mit elf Wohnungen geplant, das mit Fernwärme der Stadtwerke Brilon versorgt werden soll. Zudem wird gemeinsam mit der Stadt Winterberg die Bebauung eines Grundstücks am Fichtenweg entwickelt. Dieses Pilotprojekt wird vom Land NRW unterstützt und soll neue Maßstäbe setzen. Zusammen mit dem bereits im Bau befindlichen Wohnquartier an der Alexanderstraße 7–11 in Brilon sollen in den nächsten Jahren insgesamt 95 neue Wohneinheiten entstehen. Die Gesamtkosten für diese Projekte werden auf rund 24,8 Millionen Euro geschätzt, wobei die Genossenschaft etwa 3,6 Millionen Euro aus Eigenmitteln investiert. In den vergangenen fünf Jahren hat die Genossenschaft bei uns im HSK zusätzlich rund 3,8 Millionen Euro in Renovierungen und Modernisierungen investiert.