HSK: Schützenvereine achten auf Nachhaltigkeit
Veröffentlicht: Freitag, 02.06.2023 00:00
In der laufenden Schützenfestsaison achten Sauerländer Schützenvereine auch auf die Nachhaltigkeit.

Einmal-Wertmarken aus Papier durch wiederverwendbare Wertmarken aus recyceltem Kunststoff ersetzen und weniger Kühlfahrzeuge auf dem Gelände: So feiern die Schreppenberger Schützen aus Arnsberg an diesem Wochenende ihr nachhaltiges Schützenfest. Die Schützenhalle am Schreppenberg hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und wird mit LED-Lampen beleuchtet. Außerdem hat der Verein ein Insektenhotel auf dem Gelände. Die Schreppenberger Schützen sammeln das ganze Jahr über Altpapier, die Anwohner des Schreppenbergs können ihr Altpapier an den Verein geben.
Auch andere Vereine im HSK achten auf Nachhaltigkeit
Die Schützen aus Marsberg-Bredelar haben 2021 den Klimaschutzwettbewerb "Klima.Sieger2021" des kommunalen Infrastrukturdienstleiters Westfalen Weser und der Klimaschutzagentur Weserbergland gewonnen. Mit ihrem Konzept haben sie die Jury überzeugt. Die Schützen aus Bredelar arbeiten ebenfalls mit LED-Beleuchtung und Photovoltaikanlagen. Außerdem haben sie eine E-Ladestation installiert. Für den Sieg bekamen sie 25.000 Euro.
Insgesamt gibt es in dieser Saison rund 160 Schützenfeste im HSK.