HSK: Hochwasser geht zurück
Veröffentlicht: Montag, 25.12.2023 09:20
Flusspegel sinken. Hochwasserlage im Sauerland entspannt sich. Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor ergiebigem Dauerregen gilt noch bis heute, 25.12.23, 18 Uhr.

Die Hochwasserlage im Sauerland entspannt sich langsam. Die Flusspegel sind gestern an Heiligabend leicht gesunken. Laut hochwasserportal.nrw haben alle Pegelstände im HSK nur noch den Informationswert 1 von 3 überschritten. Das bedeutet, dass das Gewässer über die Ufer treten und land- und forstwirtschaftliche Flächen sowie Straßen und Wege überfluten kann.
Medebach-Oberschledorn besonders stark betroffen
Dennoch mussten die Einsatzkräfte auch an Heiligabend wieder u.a. in Arnsberg vollgelaufene Keller auspumpen und umgestürzte Bäume von Straßen beseitigen.
Besonders stark betroffen war seit Samstag Medebach mit seinem Ortsteil Oberschledorn. Dort hatte sich gestern Bürgermeister Thomas Grosche mit dem Krisenstab ein Bild der Lage gemacht. Die überschwemmten Bereiche des Dorfes sind wieder frei vom Hochwasser, teilte die Stadt mit. "Alle Fachleute gehen davon aus, dass das Schlimmste überstanden ist", schreibt die Stadt bei Facebook. Auch die Gebäude, die zunächst ohne Strom waren, konnten wieder an die Stromversorung angeschlossen werden. Bürgermeister Grosche bedankte sich bei allen Einsatzkräften:
"Mein herzlicher Dank geht an alle Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, die unermüdlichen, teilweise die ganze Nacht hindurch, im Einsatz waren. Dem beim Einsatz leicht verletzen Feuerwehrkameraden wünsche ich gute Besserung. Danke auch an den Wasserförderzug des HSK und das THW, die mit leistungsstarken Pumpen den kritischen Bereich entlastet haben. Des Weiteren gilt mein Dank dem DRK, dem Krisenstab, den Stadtwerken, der Westnetz sowie dem Ortsvorsteher. Das gute Zusammenwirken aller Beteiligten hat dazu beigetragen, dass die Situation bestmöglich gemeistert wurde."
Viele Einsätze
Schon seit Freitag waren im gesamten HSK Feuerwehren, das Technische HIlfswerk und Rettungsdienste stundenlang im Einsatz, um Schäden, die das Sturmtief Zoltan verursacht hatte, zu beseitigen. So pumpten die Einsatzkräfte vollgelaufene Keller leer und füllten Sandsäcke, um Gebäude vor den Wassermassen zu schützen. In Medebach-Oberschledorn musste eine Familie, die von den Wassermassen eingeschlossen war, gerettet werden. Außerdem mussten u.a. in Arnsberg, Bestwig, Brilon, Sundern, Olsberg und Medebach umgestürzte Bäume von Straßen beseitigt werden. Örtlich waren auch Straßen kurzzeitig überflutet, darunter die B 480 in Olsberg-Steinhelle.
Nicht nur die Ruhr sondern vor allem auch kleinere Flüsse und Bäche führen nach dem Dauerregen Hochwasser. Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes gilt noch bis heute Abend, 25.12.23, 18 Uhr.