Hochsauerlandkreis ist Innovative Gesundheitsregion
Veröffentlicht: Mittwoch, 04.12.2024 10:45
Im Hochsauerlandkreis werden neue Ansätze zur Vernetzung der medizinischen Versorgung erprobt. Dafür gibt es insgesamt 1,5 Millionen Euro.
Der Hochsauerlandkreis ist NRW-Modellregion. Das hat das Landesgesundheitsministerium bekannt gegeben. Als innovative Gesundheitsregion in NRW bekommt der Hochsauerlandkreis über drei Jahre eine Förderung von 500.000 Euro jährlich. Damit werden neue Ansätze zur Vernetzung der ambulanten medizinischen Versorgung erprobt. Im Hochsauerlandkreis liegt der Schwerpunkt auf der Demenzversorgung. Ein fachübergreifendes mobiles Gesundheitszentrum kombiniert mit Telemedizin und Community Health Nursing soll die Versorgung verbessern.
„Die strukturellen Gegebenheiten im Hochsauerlandkreis mit seinen vielen kleinen Ortschaften und weiten Wegen stellen besondere Anforderungen an die Demenzversorgung. Dank des Förderprogramms können wir diese Herausforderungen gezielt angehen und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessern. Angesichts der demografischen Entwicklung und der steigenden Zahl älterer Menschen ist dies ein enorm wichtiger Schritt“, so Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises.
Zukunftsweisende Gesundheitsversorgung
Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel stellen große Herausforderungen dar, die durch eine stärkere Vernetzung der vorhandenen Angebote bewältigt werden sollen, so das NRW-Gesundheitsministerium. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betont die Bedeutung der Projekte: „Die Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen ist insgesamt gut. Dennoch müssen wir die lokalen Versorgungsstrukturen zukunftsfest weiterentwickeln.“ Die Gesundheitsregionen sollen die Versorgungsprozesse besser aufeinander abstimmen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Auch die Stadt Herne, Paderborn und der Oberbergische Kreis werden bei der Entwicklung zu Gesundheitsregionen unterstützt.