Hallenberg/Winterberg: Gemeinsame App vorgestellt

Die Städte Winterberg und Hallenberg haben gemeinsam eine Bürger-App entwickelt. Sie soll den Alltag von Einwohnern, Unternehmen und Vereinen erleichtern. 

© Stadt Winterberg

Die App bündelt Nachrichten, Veranstaltungshinweise und weitere Informationen. Durch eine Filterfunktion können Nutzer gezielt auswählen, was sie interessiert. Das Ziel: ein unkomplizierter und schneller Zugang zu allem, was in der Region wichtig ist. „Mit dieser App machen wir einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung“, erklärt Hallenbergs Bürgermeister Enrico Eppner. „Sie ist ein Gewinn für Bürger, Unternehmen und Vereine.“ Auch Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann ist überzeugt: „Apps sind heute generationenübergreifend unverzichtbar. Unsere App schafft Transparenz und ermöglicht es, sich schnell und kostenlos über das Geschehen in der Heimat zu informieren.“

Die Bürger-App beinhaltet auch praktische Funktionen wie einen „Mängelmelder“, mit dem Bürger Probleme direkt melden können. Beide Bürgermeister betonen, dass die App kontinuierlich weiterentwickelt wird. „Wir freuen uns auf das Feedback der Nutzer, um die App noch besser an ihre Bedürfnisse anzupassen“, so Beckmann. „Die App ist ein Service-Tool, das mit den Anforderungen der Bürger wachsen soll.“ Die App ist ab sofort kostenlos verfügbar und im Corporate Design der beiden Städte gestaltet. 

Viele Sauerländer Kommunen benutzen Whatsapp

Meschede, Olsberg und Bestwig haben seit knapp einem Jahr eigene WhatsApp-Kanäle. Diese sollen die bisherigen Informationswege ergänzen. Mitglieder der jeweiligen Kanäle bekommen dann aktuelle kommunale Nachrichten direkt aufs Smartphone. Teilnehmer der jeweiligen WhatsApp-Kanäle werden unter anderem über geänderte Öffnungszeiten, neue Baustellen, Straßensperrungen, Termine oder Veranstaltungen informiert. Auch andere Städte im Sauerland sind zunehmend in den sozialen Medien präsent. Die Stadt Schmallenberg hat ebenfalls einen eigenen WhatsApp-Kanal. Darin wird zum Beispiel über Veranstaltungen und Straßensperrungen informiert. „WhatsApp ist aktuell der beliebteste Messaging-Dienst. "Mit unserem WhatsApp-Kanal können wir unsere Kommunikation mit den Schmallenbergern weiter ausbauen und unsere Infos auf kurzem Weg möglichst weit verbreiten.“, so Bürgermeister Burkhard König. Die Stadt Brilon hat ebenfalls eine WhatsApp-Gruppe aufgemacht.

skyline