Hallenberg: Gelbe Bänder an Obstbäumen
Veröffentlicht: Sonntag, 24.08.2025 10:00
Mit der Aktion will die Stadt etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun.

In vielen Bereichen des Stadtgebiets bleibe Obst an Bäumen oft ungenutzt, verderbe und verrotte am Boden, heißt es von der Stadt Hallenberg. Um dieser Lebensmittelverschwendung aktiv entgegenzuwirken, beteiligt sie sich in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Aktion „Gelbes Band“. Insbesondere Äpfel wachsen auf städtischen Wiesen und Grünflächen, doch häufig werden sie nicht abgeerntet. Die Stadt Hallenberg als Eigentümerin der Flächen kennzeichnet daher die Obstbäume mit einem gelben Band. Dieses Zeichen bedeutet ausdrücklich: „Ernten erlaubt und erwünscht“, so beispielsweise im Bereich Ederstraße / Kampstraße in Braunshausen.
Auch Privateigentümer können mitmachen
Aber auch auf privaten Flächen würden Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen und weitere Früchte oftmals nicht abgeerntet. Auch private Eigentümerinnen und Eigentümer können sich daher an der Aktion beteiligen und ihre Obstbäume durch das gelbe Band für die Allgemeinheit freigeben. So dürfen alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste die gekennzeichneten Früchte ohne Nachfrage pflücken oder bereits abgefallenes Obst bedenkenlos aufsammeln.
Tonnenweile Lebensmittel landen im Müll
Jährlich landen in Deutschland rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall – ein großer Teil davon sind Obst und Gemüse. Die Aktion „Gelbes Band“ trägt dazu bei, diese Verschwendung zu reduzieren und Obst nachhaltig zu verwerten. Um an der Aktion teilzunehmen, können die reißfesten und umweltfreundlichen Papierbänder während der Öffnungszeiten im Bürgerservice des Rathauses abgeholt werden. Neben der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung soll die Aktion auch das Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Produkte stärken. Der Klimaschutz profitiert, wenn Obst aus der Region statt importierter Ware konsumiert wird – denn der Transport von Äpfeln aus weit entfernten Ländern verursacht beispielsweise hohe CO2-Emissionen. „Mit der Aktion ‚Gelbes Band‘ möchten wir in Hallenberg ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen und den Nachhaltigkeitsgedanken weiter stärken. Bitte ernten Sie nur an gekennzeichneten Bäumen und nehmen Sie nur so viel Obst, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.“, so Bürgermeister Enrico Eppner.