Gutachten zur Reaktivierung Röhrtalbahn im Sauerland
Veröffentlicht: Dienstag, 27.09.2022 00:00
Ob und wann wieder ein Zug zwischen Hüsten und Sundern fahren wird, steht noch nicht fest. Die Reaktivierung der Röhrtalbahn wird aktuell geprüft.

Ob zwischen Sundern und Hüsten wieder ein Zug fahren kann, wird aktuell geprüft. Bis Ende des Jahres will der Regionalverkehr Ruhr-Lippe u.a. klären, in welchem Zustand die Trasse der Röhrtalbahn und die Bauwerke sind. Einen Bericht über die Ergebnisse der Untersuchungen wird es erst im kommenden Jahr geben. Dann legen die Planer auch eine Kostenschätzung für die Reaktivierung der Röhrtalbahn vor. Im Kreiswirtschauftsausschuss ist am Abend der Stand der Planungen vorgestellt worden. Die SBL-Kreistagsfraktion hatte einen entsprechenden Antrag gestellt.
Auch zwischen Brilon und Paderborn könnte irgendwann wieder die Almetalbahn verkehren. Sie würder über Büren fahren und hätte einen Elektroantrieb. Für das Projekt laufen entsprechende Vorplanungen.
Planungsschritte bis ins Jahr 2023 hinein
Zu entscheiden ist:
- Bahnübergangskonzept (Auflassung, Ausbau, verkehrliche Situation des Kreuzungspunktes, z. B. WEPA )
- Betriebskonzept und Einbindung von Güterverkehr
Umgang mit Bestandsbauwerken (Durchlässe, Brücken…)
- Parallele Gasleitung
-Gleisentwässerung, Vorflut
- Ganzheitliche Betrachtung: Bahnstrecke, Straßen, Röhr
- Einbindung in den Bahnhof Neheim Hüsten
- Technische Grundlagen: Trassierung, Entwässerung, Erdbauwerke, Verkehrsstationen, Ingenieurbauwerke, LST/ TK/ EEA, Baugrund
- Beurteilung der Genehmigungsfähigkeit (z.b.. Grunderwerb und umweltrechtliche Rahmenbedingungen)
- Kostenschätzung
- Zusammenfassung / Erläuterung / Dokumentation
Quelle: Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH