Geld für Neheimer Gedenkstätte
Veröffentlicht: Dienstag, 01.04.2025 00:00
Das Franz-Stock-Komitee für Deutschland bekommt Geld für die Modernisierung und Erweiterung der Gedenk- und Begegnungsstätte Abbé Franz Stock.

Die NRW-Stiftung unterstützt erneut die Gedenkstätte und das Begegnungszentrum Abbé Franz Stock in Neheim . Das Franz-Stock-Komitee für Deutschland erhält erneut Unterstützung aus Düsseldorf. Für die Modernisierung und Erweiterung der Gedenk- und Begegnungsstätte Abbé Franz Stock hatte die NRW-Stiftung dem Verein bereits 2020 einen Zuschuss von bis zu 90.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Nun haben sich durch Verzögerungen des Baubeginns Kostensteigerungen ergeben. Mit einer weiteren Förderung von bis zu 50.000 Euro hilft die NRW-Stiftung die Mehrkosten zu decken. Bei einem Besuch in der Gedenkstätte überreicht Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg heute die Förderurkunde an Pfarrer Stephan Jung. Er ist Vorsitzender des Franz-Stock-Komitees für Deutschland.
Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg heute in Neheim
„Abbé Franz Stock war ein bedeutender Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft. Dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder des Komitees ist es zu verdanken, dass das Andenken an ihn aufrechterhalten wird“, begründete Eckhard Uhlenberg die Förderentscheidung. Der katholische Priester und gebürtige Neheimer Franz Stock war während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg der Seelsorger in den Gefängnissen von Paris und an der Hinrichtungsstätte auf dem Mont Valérien. Seit 1997 ist in Stocks Elternhaus in Neheim ein Gedenk- und Begegnungszentrum eingerichtet. Um die Gedenkstätte zu erweitern und die Ausstellung zu modernisieren, plant das Komitee einen Anbau, der die Nutzfläche vergrößern und die Barrierefreiheit verbessern soll. So wird auch größeren Gruppen der Besuch des Hauses ermöglicht.