Frühjahrsskilauf im Sauerland
Veröffentlicht: Samstag, 22.02.2025 00:00
Trotz frühlingshafter Temperaturen laufen an diesem Wochenende noch einmal rund 60 Ski- und Rodellifte. Zehn Skigebiete sind geöffnet. Die Wintersportarena spricht von guten bis sehr guten Bedingungen.

Bei uns im Sauerland laufen auch an diesem Wochenende noch einmal rund 60 Ski- und Rodellifte. Die Wintersportarena Sauerland spricht von guten bis sehr guten Wintersportbedingungen beim Frühlingsskilauf in bis zu zehn Skigebieten. Die Pisten sind nach den vielen frostigen Nächten dick mit Schnee bedeckt. Das verändert sich bis weit in die kommende Woche hinein wenig, sagt die Wintersportarena.
Die zurückliegenden sehr kalten Nächte haben die Liftbetreiber genutzt, um nochmal effektiv Schnee zu produzieren. Bis zu 60 Zentimeter Schnee liegen auf den beschneiten Pisten. In den Morgenstunden ist der Schnee fest und griffig. Über den Tag hinweg werden die Pisten weicher. Bei teils sonnigem Wetter und meist trockener Luft bleiben die Schneedecken sehr gut erhalten.
In den Skigebieten dauert auch die Flutlichtsaison an. Skiliftkarussell Winterberg (Di und Fr), Skigebiet Willingen (Mi und Fr), Skidorf Neuastenberg (Mi, Fr und Sa), Skigebiet Bödefeld-Hunau (Mo bis Mi) und Hesselbacher Gletscher (Mo bis Fr) laden ein zum abendlichen Pistenspaß. Rodeln bei Flutlicht ist in Willingen und Neuastenberg möglich.
Auch Rodellifte in Betrieb
Auf dick beschneiten Pisten haben auch die Rodler gute Bedingungen. In den vergangenen Tagen ist auch dort kräftig beschneit worden. In rund zehn Skigebieten sollen am Wochenende um die zwölf Lifte laufen. Auch im Skilanglaufzentrum Westfeld sind dicke Schneedecken vorhanden. Die Betreiber haben eine 4,3 Kilometer lange Loipe im Stadionbereich mit technisch erzeugtem Schnee gespurt. Diese Strecke ist sowohl für die klassische Technik, als auch für die Skatingtechnik präpariert. Die Bedingungen sind sehr gut.
Ausblick
In den Skigebieten hat die zweite Hochsaison begonnen. Aktuell verbringen vor allem viele Urlauber aus den Niederlanden ihre Krokusferien bei uns im Sauerland. Den Gästen stehe ein umfangreiches Wintersportangebot über die gesamte Region hinweg zur Verfügung. Das leicht milder werdende Wetter sei kein Grund zur Besorgnis, so die Wintersportarena. Bei trockener Luft schmilzt der Schnee extrem langsam. Grund dafür die sogenannte „Sublimation“. Das Wasser tritt vom festen direkt in den gasförmigen Zustand über. Der Schnee schmilzt nicht, er „verdunstet“. Dabei entsteht Kälte. Die Pisten bleiben in einem guten Zustand.