Freiwillige Feuerwehr Olsberg mit 2023 zufrieden
Veröffentlicht: Donnerstag, 29.02.2024 15:03
Die freiwillige Feuerwehr Olsberg blickt auf ein erfolgreiches letztes Jahr zurück. Programme wie die Kinder- und Jugendfeuerwehr haben sich etabliert, so die Feuerwehr.

Bei der Generalversammlung der Feuerwehr wurde zunächst die Einsatzstatistik vorgestellt. Bei insgesamt 165 Einsätzen leisteten die derzeit 78 Feuerwehrfrauen- und Männer des Löschzuges insgesamt 1959 Einsatzstunden. Hinzu kommen 2173 geleistete Stunden an den 24 Übungsabenden, sowie 4377 Stunden für die Jugendarbeit.
Neues Feuerwehrhaus in Arbeit
Aktuell läuft auch die Planung für ein neues Feuerwehrhaus. Der stellvertretende Löschzugführer Jörg Hanfland sieht in dem neuen Gebäude auch eine Chance, alle Institutionen in einem Haus zu vereinen. "Räumlichkeiten für Ausbildung auf Stadtebene, den Spielmannszug, die Jugend- und Kinderfeuerwehr, Funk- und Stabsraum für Großschadens- und Unwetterlagen, Büros sowie Lagerräume für Einsatzmittel und Verbrauchsmaterial müssen hier Platz finden", so der stellvertretende Löschzugführer.
Jugendarbeit läuft gut
Auch bei der Jugendarbeit sieht die freiwillige Feuerwehr Olsberg große Fortschritte. In den 4 Olsberger Kindergärten wurden die Kinder über das Verhalten im Brandfall, das Absetzen eines Notrufes, sowie den Umgang mit Feuer geschult. Anschließend konnten wieder die Feuerwehrfahrzeuge besichtigt werden und mit Wasser das Löschhäuschen abgelöscht werden. 67 Vorschulkinder, 18 Erzieherinnen- und Erzieher sowie fünf Eltern waren so im Laufe des Jahres zu Besuch im Feuerwehrhaus in der Ramecke. Auch die Jugendfeuerwehr gewinnt weiter an Mitgliedern. Vier Mädchen und 13 Jungen zählte die Gruppe der Nachwuchsretter im Löschzug. Hierbei wurden 4053 Stunden im vergangenen Jahr geleistet.
Auch die Kinderfeuerwehr scheint gut zu laufen. Nach der Gründung im Februar sind insgesamt 24 Mitglieder aktiv. Für die Sauerländer Kinder soll jetzt auch ein eigenes Transportfahrzeug angeschafft werden, heißt es. Dieses wurde zu großen Teilen vom Land NRW gefördert.