Fördergelder für lebendige Dörfer im Sauerland

Von der Landesregierung gibt es Fördergelder für Dörfer im Sauerland. Anträge auf Fördergelder nimmt die Bezirksregierung Arnsberg entgegen.

Eingangsschild Bezirksregierung Arnsberg
© Radio Sauerland

Ein neuer Dorfplatz, eine Skateranlage oder ein neuer Dorftreffpunkt - dafür gibt es Fördergelder von der Landesregierung. So sollen die Dörfer lebendig bleiben. Ab sofort können sich auch Sauerländer mit ihren Dorfprojekten für das Förderprogramm des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz bewerben. Anträge nimmt die Bezirksregierung Arnsberg bis Mitte April entgegen.

In Eslohe zum Beispiel konnten mit Fördergeldern aus dem Programm zur Stärkung des ländlichen Raums der Kirchplatz in Reiste und der Dorfplatz in Cobbenrode gestaltet werden.

Das Förderprogramm:

Das Land Nordrhein-Westfalen ruft interessierte Dörfer, Gemeinden, Vereine und weitere Einrichtungen auf, Projektideen für das Jahr 2025 einzureichen.

Gefördert werden Dorfläden, Dorfplätze, Bouleplätze, Skater-Anlagen, Bolzplätze ebenso wie zum Beispiel barrierefreie Umbauarbeiten von Mehrfunktionshäusern oder Kultur-, Naherholungs- und Tourismuseinrichtungen. Unterstützt wird zudem eine Umnutzung land- oder forstwirtschaftlicher Gebäude zur Stärkung des dörflichen Lebens oder die Entwicklung von IT-Lösungen, um die Infrastruktur im ländlichen Raum zu verbessern. Projekte bis zu einer Zuwendungshöhe von 250.000 Euro können gefördert werden.

Interessierte Gemeinden, Vereine und Einrichtungen können für das Jahr 2025 bis zum 15. April 2025 Anträge über die Internetseite der Bezirksregierungen einreichen.

Es wird empfohlen, dass sich die Antragstellenden zwecks Klärung ihrer Fördermöglichkeiten vor Einreichung eines Förderantrages mit der Bezirksregierung in Verbindung setzen.

Hier geht es zum Förderantrag: https://www.bra.nrw.de/kommunalaufsicht-planung-verkehr/entwicklung-laendlicher-gebiete/struktur-und-dorfentwicklung-des-laendlichen-raums

skyline