Erzbischof Bentz verlegt Amtssitz ins Sauerland
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 00:14
Im Oktober kommt der Paderborner Erzbischof Bentz für eine Woche ins Sauerland

Eine Woche lang kommt Erzbischof Udo Markus Bentz ins Sauerland: Vom 5. bis zum 12. Oktober 2025 verlegt er seinen Amtssitz und besucht Teile des Hochsauerlandkreises und des Kreises Olpe. Unter dem Titel „WIR. HIER. JETZT.“ begegnet er Menschen in Gemeinden, sozialen Einrichtungen, in Unternehmen, in Politik und Gesellschaft – darunter vor allem Gläubigen, die sich haupt- oder ehrenamtlich engagieren.
Er lebt in dieser Woche in Arnsberg, führt seine Amtsgeschäfte vor Ort, besucht Einrichtungen, feiert Gottesdienste und teilt Mahlzeiten. Kurzum, er ist im Sauerland, um mehr zu erfahren über die Lebensrealitäten der Menschen. Der Erzbischof macht sichtbar, wofür er einsteht: „Glaube lebt da, wo Menschen beten, handeln, sich einbringen – als Christinnen und Christen mitten in der Gesellschaft.“ Zugleich sei der Amtssitzwechsel auch ein Signal: „Die Kirche will heute und morgen als verlässlicher Partner mitten im Leben der Menschen sein“.
„WIR. HIER. JETZT.“ – das Motto soll es auf den Punkt bringen: Der Amtssitzwechsel stehe für eine Kirche, die über die eigenen Strukturen und Herausforderungen spricht und sich Zeit nimmt für Begegnung. Menschen sollen gehört werden – und das Gehörte in die Beratungen und Entscheidungen auf Bistumsebene einfließen.
Von jetzt an wird der Erzbischof seinen Amtssitz jedes Jahr für einen begrenzten Zeitraum an einen anderen Ort im Erzbistum verlegen.
Öffentliche Veranstaltungen und Gottesdienste – alle sind eingeladen
Die Woche beginnt am Sonntag, 5. Oktober, mit einer sportlichen Pilgerwanderung vom Möhnesee nach Arnsberg. Am Abend feiert der Erzbischof die Heilige Messe um 18.30 Uhr in der Propsteikirche St. Laurentius Arnsberg – anschließend folgt ein öffentliches „Meet & Greet“.
Am Montag, 6. Oktober, besucht der Erzbischof vormittags soziale Einrichtungen, nachmittags ist das Pastorale Personal aus der Region zu einem Austausch mit dem Erzbischof in Eslohe eingeladen. Auch hier steht am Abend ein öffentlicher Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Eslohe auf dem Programm.
Am Dienstag, 7. Oktober, trifft der Erzbischof Vertreter aus dem Bildungsbereich, der Verwaltung und Wirtschaft. Am Abend wird es in der Stadthalle in Meschede einen öffentlichen Dialogabend mit ehrenamtlich Engagierten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern geben. Zuvor feiert der Erzbischof um 18.30 Uhr die Heilige Messe in der St. Walburga Kirche in Meschede.
Am Mittwochvormittag, 8. Oktober, lädt Erzbischof Bentz Küsterinnen und Küster, Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre, Organistinnen und Organisten, Hausmeisterinnen und Hausmeister und viele mehr zu einem Dankeschön-Brunch nach Kirchveischede ein. Hier findet mittags um 12.30 Uhr eine öffentliche Heilige Messe in der Kirche St. Servatius Kirchveischede statt. Der Abend gehört den Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Region: Im Jugendhof Pallotti dreht sich ab 18 Uhr bei einem Abendessen und Austausch alles um die Fragen und Anliegen der jungen Menschen. Den Abschluss bildet eine Vigilfeier in der Kirche Maria Königin.
Am Donnerstag, 9. Oktober, findet ein buntes Familienfest auf dem Biggesee statt – unter dem Titel „Leinen los!“ lädt der Erzbischof ab 15 Uhr zu einem „Piratennachmittag“ mit Schifffahrt und Familiengottesdienst ein.
Den feierlichen Abschluss bildet am Sonntag, 12. Oktober, um 10 Uhr, ein Festgottesdienst zum 850-jährigen Jubiläum des Klosters Oelinghausen in Hüsten. Ein Fest der Begegnung schließt an.
Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung nötig, die Gottesdienste können ohne Anmeldung besucht werden. Der Anmeldeschluss ist der 1. September.