Entscheidung über Winterberger Heimatpreis

Die Stadt Winterberg vergibt auch 2025 wieder ihren Heimatpreis. Der Haupt- und Finanzausschuss entscheidet heute über die Preisträger.

© Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Stadt Winterberg vergibt auch 2025 wieder ihren Heimatpreis. Ziel ist es, ehrenamtliches Engagement zu würdigen, das die Heimat stärkt und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt macht. Der Haupt- und Finanzausschuss entscheidet heute über die Preisträger.

Sieben Bewerbungen

Sieben Vereine aus der Region Winterberg haben sich beworben:

  • Eisenbahnfreunde Siedlinghausen e.V.
  • Förderverein für Kultur-, Denkmalpflege und Naturschutz in Züschen e.V.
  • Kinderfeuerwehr Feuerfüchse Langewiese
  • Reitsportfreunde Winterberg - Western & Klassisch e.V.
  • Schützenverein Neuastenberg
  • Skiclub Altastenberg 1909 e.V. und Dorfgemeinschaft Altastenberg
  • Stadtfeuerwehrkapelle Winterberg-Hildfeld e.V.

Alle Bewerbungen müssen bestimmte Kriterien erfüllen. Diese fordern unter anderem herausragendes ehrenamtliches Engagement, das die Heimatkultur bewahrt und Traditionen weitergibt. Bewerben konnten sich Vereine mit abgeschlossenen Projekten, laufenden Vorhaben oder neuen Ideen.

Mit 5.000 Euro dotiert

Der Heimatpreis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert: 3.000 Euro für den ersten Platz, 1.500 Euro für den zweiten und 500 Euro für den dritten. Die Ausschussmitglieder stimmen per Stimmzettel ab. Jeder hat drei Stimmen zur Verfügung. Die drei Vereine mit den meisten Stimmen gewinnen. Bei Gleichstand gibt es eine Stichwahl.

skyline