Engagierte Sauerländer Schüler kriegen Auszeichnung
Veröffentlicht: Dienstag, 28.01.2025 18:14
In Schmallenberg-Fleckenberg wurden heute Abend die Social-Awards an engagierte Sauerländer Schülerinnen und Schüler vergeben.

Der Social Award soll Jugendliche und Schüler zwischen 14 und 21 Jahren auszeichnen, die sich mit großem Engagement für andere Menschen einsetzen. Wer ausgezeichnet wird, kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen. Unter dem Motto "Euer Engagement zählt!" hat die Volksbank Sauerland den Social Award ins Leben gerufen, der alle zwei Jahre im Geschäftsgebiet der Volksbank Sauerland verliehen wird. In diesem Jahr wurden Schüler/innen aus den Regionen Lennestadt, Schmallenberg, Winterberg und Meschede ausgezeichnet.
AG "Schule ohne Rassismus mit Courage"- Gymnasium Meschede

Die AG "Schule ohne Rassismus mit Courage" besteht bereits seit sechs Jahren und setzt für Toleranz und Gerechtigkeit in der Schule ein. Im Schulalltag laufen deswegen regelmäßig Aktionen, um auf Themen wie Rassismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit aufmerksam zu machen. Außerdem will die AG Mitschüler für verschiedene Themen sensibilisieren.
Schülervertretung- Lessing Realschule- Lennestadt Grevenbrück

Die Mitglieder der Schülervertretung in den Schulklassen 8-10 fungieren als Bindeglied zwischen Eltern, Lehrern und Schülern. Sie organisieren monatliche Aktionen wie zum St. Martin oder zum Nikolaus oder Valentinstag. Zusätzlich organisiert die SV Spende- und Sammelaktionen für die Menschen in der Ukraine. Auch das Thema "Recycling" ist für die Schülerinnen und Schüler Thema. Dazu gehört zum Beispiel das Leeren von Pfandtonnen. Zusätzlich läuft ein gesunder Pausenverkauf, womit auch Ausflüge finanziert werden.
"Wir für die anderen"- Schule am Wilzenberg aus Schmallenberg

Beim Projekt "Wir für die anderen" sind die 7. Klässler der Schule am Wilzenberg für ältere Sauerländer da und unterstützen sie. Sie besuchen die Tagespflege St. Alexander und spielen mit bis zu 18 Seniorinnen und Senioren Spiele. Dabei stehen vor allem demenzerkrankte Menschen im Fokus. " Wir freuen uns jedes Mal, wenn wir mit den Senioren über den Schulalltag reden können", sagt Jannik Kaldewei, Schüler der Schule am Wilzenberg.
"Lächelndes Herzchen"- Sekundarschule Medebach-Winterberg

Auch beim Projekt "Lächelndes Herzchen" stehen ältere Sauerländer im Fokus. Die Schülerinnen Maya und Leonie haben das Projekt an der Sekundarschule Medebach-Winterberg ins Leben gerufen. Sie übergeben kleinere Geschenken wie Feiertagsdeko oder selbstgebackene Kekse an einen Pflegedienst im Schmallenberger Raum. Dabei achten sie auch auf verschiedene Kleinigkeiten. So werden zum Beispiel keine Kerzen an demente Personen ausgegeben