Energiekrise großes Thema bei der Verbraucherzentrale im HSK

Auch wenn die Preise für Strom und Gas im Jahresverlauf sanken, waren viele Sauerländer mit hohen Nachzahlungen konfrontiert.

Heizkostenabrechnungen, ungewollte Telefon-Verträge, undurchsichtige Preisklauseln von Fitnessstudios - die Sauerländer haben sich im vergangenen Jahr mit unterschiedlichen Fragen und Problemen an die Verbraucherzentrale in Arnsberg und dem HSK gewandt.

Energiekrise

Das dominierende Thema: die Energiekrise. Von den 6.410 Anliegen der Menschen fielen 65 Prozent auf den Bereich Energie. Fragen der Verbraucherinnen und Verbraucher waren unter anderem: Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? 

Retouren

Die Schuhe sind zu klein oder die Qualität der Ware lässt zu wünschen übrig. Normalerweise können Online-Bestellungen 14-Tage zurückgeschickt werden. Aber nicht immer gelingt die Rückerstattung ohne Probleme. Bei der Verbraucherzentrale in Arnsberg und dem HSK fielen im vergangenen Jahr 19 Prozent der Anliegen auf den Bereich Reklamation. In der Beratungsstelle haben sich letztes Jahr die Beschwerden über Rücksendungen gehäuft. Das Problem: unter anderem sollte teilweise keine Rückerstattung geleistet werden, weil Retouren vermeintlich defekt oder unvollständig seien. Die Verbraucherzentrale gab in diesen Fällen ein Paket an Empfehlungen mit auf den Weg und unterstützte bei der Durchsetzung von Widerrufsrechten.

Telefon- und Internet

Auch untergeschobene Verträge, neue Betrugsmaschen und Fragen rund um Telefon- und Internetverträge waren Thema. Unter anderem sorgten Werbebriefe des Telekommunikationsanbieters 1N Telecom für Probleme. Viele Menschen verwechselten diesen mit der Deutschen Telekom und wechselten ungewollt ihren Vertrag. Teilweise wurden sie sogar mit Schadenersatzforderungen konfrontiert.

Fitnessstudios

Auch Verträge mit Fitnessstudios führten zu Fragen und Problemen. Die Mitgliedschaftskosten wurden zum Teil stark angehoben. Der Grund: gestiegene Betriebskosten oder die Lohnentwicklung. Die Verbraucherzentrale gab unter anderem Tipps rund um Kündigungsrechte.

Postbank-Kunden

Auch Kundinnen und Kunden der Postbank kamen 2023 zur Verbraucherzentrale. Eine IT-Umstellung führte dazu, dass die Verbraucher keinen Zugang zu Onlinebanking hatten oder Pfändungsschutzkonten unberechtigt gesperrt wurden. Bei Letzterem riet die Verbraucherzentrale zur Klage auf Auszahlung des Kontoguthabens.

Rechtsberatungen

Letztes Jahr haben sich die Verbraucherschützerinnen und -schützer aus Arnsberg auch bei rund 1.800 Rechtsberatungen und -vertretungen meist erfolgreich für die berechtigten Ansprüche von den Verbrauchern eingesetzt. 

Heizungsgesetz

Auch das Heizungsgesetz hat für Verunsicherung gesorgt. Ursprünglich war geplant, ab 2024 den Einbau von neuen Gas- oder Ölheizungen nicht mehr zu erlauben. Fragen der Verbraucher waren zum Beispiel - "sollte man sich noch schnell eine neue Heizung für fossile Brennstoffe anschaffen? Oder sollte man auf eine Wärmepumpe setzen?"

skyline