Der Verkauf des 49-Euro-Tickets startet im Sauerland
Veröffentlicht: Montag, 03.04.2023 05:47
Verkehrsgesellschaft Ruhr-Lippe startet Informationskampagne

Für 49 Euro mit Bussen und Regionalzügen durch ganz Deutschland reisen: Heute startet auch im Sauerland der Vorverkauf für das Ticket. Das 49-Euro-Ticket gilt ab dem 1.Mai. Mit einer groß angelegten Informationskampagne will die RLG das neue Ticket den Fahrgästen im Hochsauerlandkreis näherbringen. Die Westfalenbus GmbH hat im Vorfeld bei den Abo-Kunden nachgefragt, um einzuschätzen, wie groß die Nachfrage nach dem 49 Euro Ticket ist. Es ist Nachfolger des 9 Euro Tickets vom vergangenen Sommer.
Angebote von RLG und DB Westfalenbus
RLG:
Um das 49-Euro-Ticket zu nutzen ist es notwendig, sich die mobil info-App aufs Smartphone herunterzuladen. Nach einer kurzen Registrierung kann der Abschluss des monatlich kündbaren Abonnements des Deutschlandtickets folgen.
Die RLG legt einen Schwerpunkt auf die persönliche Beratung der Kunden. Seit kurzem ist eine extra eingerichtete Hotline zum Deutschlandticket erreichbar. Unter der Rufnummer 0 800 6 50 40 49 (kostenlos aus allen deutschen Netzen) erhalten Kunden Antwort auf ihre Fragen rund ums neue Angebot. Fahrgäste, die das Deutschlandticket nicht über das Smartphone beziehen möchten, können das Ticket auch in Papierform erhalten. Dieses kann über die Internetseite der RLG bestellt werden. In den Bussen sind auch Bestellprospekte ausgelegt. Neben der Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets, verfügt die App auch noch über andere Funktionen. Dazu zählt beispielsweise die Fahrplanauskunft, Echtzeitinformation und die Möglichkeit auch andere Ticketformen zu nutzen. Mehr Infos gibt es unter https://www.rlg-online.de/fahrgast/
DB Westfalenbus
Es gibt zahlreichen Wege, um das neue Ticket zu erwerben: Traditionell über Bestellformulare, digital über unsere Website auch per Klick über die App DB NRWay“, erklärt Meinolf Pöppinghege, Leiter Marketing Verbünde und Erlösmanagement der DB Regio Bus NRW.
„Wir legen Wert darauf, dass alle Fahrgastgruppen problemlos das Deutschland-Ticket erhalten können und daher haben wir auch in der Mobilitätsstation in Meschede bereits Bestellformulare für das Deutschland-Ticket vorrätig“, erklärt Pöppinghege. Ein weiterer wichtiger Baustein für die WB beim Verkauf des Deutschland-Tickets ist die App DB NRWay. Seit rund eineinhalb Jahren wächst die Zahl der Nutzer:innen kontinuierlich. Da lag es für das Unternehmen auf der Hand, auch das Deutschland-Ticket auch über diesen Weg anzubieten. Für Gelegenheitsnutzer stehen in der App weiterhin diverse Tickets und natürlich auch der Luftlinientarif eezy.nrw zur Verfügung. Durch das Deutschland-Ticket wird das Ticketangebot in NRWay komplettiert. Besonders in der Einführungsphase sollten Fahrgäste das Deutschland-Ticket am besten bei dem Verkehrsunternehmen kaufen, das sie kennen. Die WB geht davon aus, dass viele Kundinnen und Kunden ihr Deutschland-Ticket gerne per Handy kaufen möchten, damit sie dieses auf längeren Reisen immer dabeihaben.
Eine Kündigung des Deutschland-Ticket Abos ist jederzeit ohne Nachberechnung möglich. Wenn die Kündigung bis zum 10. Tag des gewünschten Monats erfolgt, dann endet das Abo bereits im Folgemonat. Weitere Information sowie die Möglichkeit der Onlinebestellung des Deutschland-Tickets gibt es auf der Seite www.westfalenbus.de