Bundesweiter Warntag: Das müsst ihr wissen
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.09.2025 00:00
Heute ist bundesweiter Warntag. Alles was ihr dazu wissen müsst, erfahrt ihr hier.

Heute ist bundesweiter Warntag. Bund, Länder und Kommunen testen an diesem Tag ihre Warnsysteme. Auch der Hochsauerlandkreis macht mit. Ziel ist es, die Technik zu prüfen und die Bevölkerung für Warnungen zu sensibilisieren.
Um 11 Uhr heulen im Hochsauerlandkreis die Sirenen. Die Abfolge: eine Minute Entwarnung (gleichbleibender Ton), eine Minute Warnung (auf- und abschwellender Ton), dann wieder eine Minute Entwarnung. Zwischen den Signalen liegen jeweils fünf Minuten Pause. Die letzte Entwarnung ist gegen 11.40 Uhr, heißt es.
Neben Sirenen kommen Warn-Apps wie NINA und das Cell-Broadcast-System zum Einsatz. Letzteres schickt Warnmeldungen direkt aufs Handy. So sollen möglichst viele Menschen erreicht werden.
Warum gibt es Warntage überhaupt?
Seit 2018 werden regelmäßige Warntage abgehalten, teils nur landesweit oder aber auch bundesweit. Alarmsysteme müssen zum Katastrophenfall getestet werden, Bürgerinnen und Bürger generell "sensibilisiert" werden. Dazu sagte NRW-Innenminister Herbert Reul: "Übung macht den Meister. Deshalb nutzen wir die Gelegenheit, um auch den Menschen in Nordrhein-Westfalen die Warnung näherzubringen. Im Ernstfall muss nicht nur die Technik funktionieren, auch die Leute müssen wachgerüttelt werden."
Dies sind die Wege, die dafür sorgen sollen, dass die allermeisten Menschen am Warntag erreicht werden können:
- Sirenen: Über 6.000 Sirenen gibt es in NRW
- Warn-Apps: NINA oder Katwarn sollen eine Probewarnung versenden
- Medien: Unter anderem bei uns im Radio werdet ihr informiert. Es wird ein Warntext durchgegeben
- Infotafeln: Die Infotafeln, beispielsweise in Innenstädten oder an wichtigen Kreuzungen, werden auch auf den Warntag hinweisen
- Bahnsteige und Züge: Auch hier sollen Durchsagen sowie Meldungen auf Anzeigetafeln durchgegeben
- Cell Broadcast: Smartphones werden durch das Cell Brodcast-System mit einem Warntext und einen lauten Ton bestückt. (Hinweis: Das Cell Brodcast-System entwarnt nicht um 11:45 Uhr wie die anderen Systeme)