Büchereien: Digitale Ausleihe boomt im Sauerland
Veröffentlicht: Montag, 15.02.2021 05:52
In Corona-Zeiten steigt das Interesse an den Angeboten der Büchereien

Die Büchereien im Hochsauerlandkreis haben im vergangenen Corona-Jahr einen Boom erlebt. Trotz zweier Lockdowns haben bei den meisten die Ausleihen zugenommen. Bei der Stadtbücherei in Olsberg um über 4 Prozent. Die digitalen Ausleihen sind dort sogar um ein Viertel gestiegen, in der Stadtbücherei Meschede um 20 Prozent im Verhältnis zum Vorjahr. Bei der Stadtbibliothek Brilon ging die Zahl der Ausleihen dagegen zurück.
Die Büchereien im Hochsauerlandkreis mussten im vergangenen Corona-Jahr neue Wege gehen. In der Stadtbücherei in Meschede gab es zum Beispiel im Dezember Online-Lesungen für Grundschulkinder. Die Stadtbibliothek in Brilon bot ihr Lesestartkino im Sommer auf Distanz an. Unter freiem Himmel im Kreishauspark und im Bürgerzentrum.
Zahlen und Fakten für die Büchereien in Meschede, Brilon und Olsberg
Stadtbücherei Meschede:
Analoge Ausleihen 2020: 48.261, ein Plus von rund 10 % gegenüber dem Vorjahr
Online Ausleihe 2020: 17.898, ein Plus von rund 20 Prozent
Im Dezember hat die Stadtbücherei vier Online-Lesungen für Kinder im Grundschulalter angeboten. Wegen der Corona-Beschränkungen konnte die Bücherei 2020 nicht so viele Veranstaltungen anbieten, wie in den Jahren zuvor.
Stadtbibliothek Brilon:
Ausleihen 2020: 97 546 davon 20 378 eBook-Ausleihen und 56 Streamings
Neukunden 2020: 262
Veranstaltungen: 159, 60 vor dem Lockdown, 56 außer Haus in Zusammenarbeit mit dem offenen Ganztag.
600 Bücherbaby-Starterpakete wurden im Krankenhaus Maria Hilf verteilt. 45 Medienkisten wurden geliefert.
Stadtbücherei Olsberg:
Um 4,42 Prozent mehr Ausleihen insgesamt 2020
Online-Ausleihen: Plus von 33 Prozent
Wegen Corona war die Olsberger Stadtbücherei 2020 259 Stunden weniger geöffnet als im Vorjahr.