Brilon: Schützenfest in Brilon-Wald soll attraktiver werden

Am Sonntag wird es in Brilon-Wald in diesem Jahr keinen Schützenfestumzug mehr geben

© Heimatschutzverein Brilon Wald

Viele Sauerländer Schützenvereine haben im vergangenen Jahr die Abfolge ihrer Schützenfest geändert. Das liegt in diesem Jahr auch beim Heimatschutzverein Brilon-Wald an. Dort wird der Schützenfestsonntag neu gestaltet. Der bisherige Festumzug am Sonntag fällt weg. Der Ablauf soll kompakter und attraktiver gestaltet werden. Die musikalische Begleitung am Sonntag übernimmt die Blasmusik aus Ober-Waroldern. Details zum neuen Ablauf will der Heimatschutzverein noch bekannt geben.

Auf der Generalversammlung berichtete der Vorstand auch über zahlreiche Arbeitseinsätze aufgrund des 100-jährigen Jubiläums, der Umbauten an der Schützenhalle und dem bevorstehenden Schützenfest vom 11.-13. Juli. Finanziell konnte trotz hoher Investitionen ein positiver Abschluss erzielt werden, so der Heimatschutzverein Brilon-Wald. Fördermittel und Spenden ermöglichten unter anderem die Modernisierung der Halle sowie nachhaltige Maßnahmen.

Positive Erfahrungen mit Änderungen beim Schützenfest

Auch das Forschungsprojekt "Tradition im Wandel" der Uni Paderborn und der Warsteiner Brauerei hatte den Schützenvereinen im Sauerland empfohlen, ihre Festabfolge zu überdenken. Auf einer der Warsteiner Schützenfestkonferenzen berichteten Schützen auch über ihre Erfahrungen mit innovativen Schützfestkonzepten. Die Niederbergheimer Schützen zum Beispiel hatten nach einem Schützenworkshop erfolgreich ihre Festfolge geändert. In Allagen wurde erstmals eine Getränkepauschale für das Schützenfestwochenende eingeführt, die zu einem fünfstelligen Gewinn führte.

skyline