Bremsenfallen im Sauerland killen geschützte Arten
Veröffentlicht: Dienstag, 20.04.2021 10:49
Untere Naturschutzbehörde: In Naturschutzgebieten sollten Tierhalter auf Bremsenfallen ganz verzichten

Bremsenfallen sind auch ein Killer für schützenswerte Insekten. Fliegen, Wildbienen und Schmetterlinge würden genauso unter der trichterförmigen Vorrichtung landen, wie blutsaugende Insekten. Deshalb appelliert die Unterre Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises an Landwirte und Pferdehalter die Bremsenfallen in Vogelschutz- und Naturschutzgebieten gar nicht aufzustellen. Auch außerhalb dieser geschützten Gebiete dürfen die Fallen auf den Weiden nur in der Hauptflugzeit der Bremsen zwischen Juni und Septermber aufgestellt werden, so der Kreis.
So funktioniert die Bremsenfalle
Bremsenfallen bestehen aus einem schwarzen Ball, der sich in der Sonne aufheizt und so Bremsen anzieht. Mit einer trichterförmigen Vorrichtung werden die Insekten in ein Fanggefäß geleitet, in dem sie verenden. Eine aktuelle Studie zeigt, laut Unterer Naturschutzbehörde, dass auch geschützte Insektenarten, wie Wildbienen und Schmetterlinge, in die Bremsenfalle geraten.