Brass-Festival: Sauerland Herbst startet

Bei uns im Sauerland beginnt morgen eines der größten Brass-Festivals weltweit. Dazu werden wieder Spitzenmusiker im Sauerland erwartet. Insgesamt sind 18 Live-Konzerte im Sauerland geplant.

© Hochsauerlandkreis

Die 26. Auflage des internationalen Brass-Festivals Sauerland-Herbst startet morgen Abend im Sauerland Theater in Arnsberg. Dort tritt "Salaputia Brass" auf, eine 12-Mann starke Band. Neben vielen weiteren Highlights freuen sich die Veranstalter unter anderem auf Thomas Gansch und die Blasmusik Supergroup, Da Blechhauf’n und die Kapelle So&So. Für alle, die sich nicht bis Oktober gedulden konnten, gab es bereits zum vierten Mal das Sauerland-Herbst Open-Air-Sommerfestival vom 24. bis 26. Juli  auf der Freilichtbühne in Arnsberg-Herdringen. Alle Infos zum aktuellen Programm des Sauerland-Herbstes findet ihr hier.

Besucher loben Konzerte

Das Blechbläserfestival Sauerland-Herbst bekommt von seinem Publikum Spitzenbewertungen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Fachhochschule Südwestfalen, die der Hochsauerlandkreis zum 25-jährigen Bestehen des Festivals in Auftrag gegeben hatte. Quer durch alle Altersklassen würden 100 Prozent der Musikbegeisterten die Veranstaltungsreihe ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen. 99 Prozent würden das Konzert, in dem sie waren, noch einmal besuchen. Und 97 Prozent aller Befragten gaben an, mit der gesamten Veranstaltungsreihe "rundum zufrieden" zu sein. "97 Prozent ist ein phantastisches Ergebnis - und die anderen drei Prozent überzeugen wir auch noch", so der künstlerische Leiter des Festivals, Prof. Thomas Clamor. Trotzdem werde man sich auf diesem Erfolg nicht ausruhen und neue Ideen für das Festival entwickeln, so Clamor. Ziel sei es, dem Stamm-Publikum weiterhin verlässliche Qualität auf hohem Niveau zu garantieren und parallel dazu ein noch attraktiveres Angebot für jüngere Konzertbesucher zu schaffen.

Während der "Sauerland-Herbst"-Spielzeit 2024 hatten bei allen 17 Konzerten umfangreiche Fragebögen ausgelegen. Die Rücklaufquote war groß: 57 Prozent der Besucher machten mit. Bereits vor fünf Jahren hatte es schon einmal eine solche Analyse gegeben. Im Vergleich dazu krabbelte das Wohlfühl-Barometer diesmal um mehr als 20 Prozent nach oben. So waren 2019 "nur" 74 Prozent der Befragten mit der Konzertreihe "rundum zufrieden". Ob künstlerisches Angebot, Ambiente, Kartenbestellung, Erreichbarkeit der Veranstaltungsorte oder Eintrittspreise – in allen Teil-Aspekten wuchs die Zufriedenheit und erreichte fast überall die volle Punktzahl. Laut Studie sind 81 Prozent der Besucher/innen Sauerländer und 64 Prozent kommen direkt aus dem HSK. Die anderen 19 Prozent verteilen sich auf angrenzende Gebiete wie OWL oder das Ruhrgebiet.

skyline