Bob-Weltcup in Winterberg
Veröffentlicht: Samstag, 04.01.2025 11:48
In der Eisarena Winterberg starten heute die Bobpiloten im Bob & Skeleton Weltcup. Bereits am Freitag liefen die Skeleton-Wettbewerbe in Winterberg. Die Weihnachtsferien sorgen außerdem für zusätzliche Besucher beim Sportevent, heißt es.

Weil die Weihnachtsferien noch laufen, sind die Hotels in Winterberg sehr gut gebucht. Deshalb rechnen die Ausrichter des Weltcups – das Sportzentrum und BSC Winterberg – an den drei Wettbewerbstagen mit vielen Gästen. Neben den sportlichen Wettkämpfen lockt der Weltcup mit Partystimmung am Kreisel der Bobbahn.
Wettbewerbe am Wochenende
Beim Bob & Skeleton Weltcup geht es für die Athleten auch darum, sich für die WM in Lake Placid (1. März – 16. März 2025) und für Olympia vom 6. Februar bis 22. Februar 2026 in Mailand/Cortina d/Ampezzo zu empfehlen. Bob-Bundestrainer René Spies erwartet von seinen Schützlingen, „dass sie gut Bob fahren. Wenn das nicht der Fall ist, sind die anderen ganz einfach da“, sagte er nach den Weltcup-Rennen in Sigulda. Bei den Herren sieht er vor allem den Briten Brad Hall im Angriffsmodus. „Er hat jederzeit die Möglichkeit, uns in die Suppe zu spucken.“ Francesco Friedrich, Johannes Lochner und Adam Ammour sind also „gewarnt“, beim Heimweltcup wollen sie sich aber auf keinen Fall die Butter vom Brot nehmen lassen. Bei den Frauen genießen Laura Nolte(BSC Winterberg), Lisa Buckwitz und Kim Kalicki beim Heimweltcup Favoriten-Positionen.
Bereits gestern liefen die Wettkämpfe der Skeletonis. Auch Sauerländer Athletinnen gingen an den Start, mit dabei waren Hannah Neise von BSC Winterberg und Jacqueline Pfeifer von der RSG Hochsauerland. Hannah Neise wurde Dritte beim Skeleton-Weltcup und "Jacka" Pfeifer fuhr auf Rang sechs.
Zeitplan Rennen
Samstag, 4. Januar 2025
11.00 Uhr: Monobob Damen 1. und 2. Rennlauf 14.45 Uhr: Zweierbob Herren 1. und 2. Rennlauf
Sonntag, 5. Januar 2025
9.00 Uhr: Zweierbob Damen 1. und 2. Rennlauf 13.00 Uhr: Viererbob Herren 1. und 2. Rennlauf