Blutspendemobil kommt in Schmallenberg gut an

Der DRK-Blutspendedienst kommt mit seinem Blutspendemobil in den Sommerferien in die Innenstädte des Sauerlandes. In Schmallenberg ist das Angebot gut angenommen worden

© DRK-Blutspendedienst West

In den Sommerferien sind die Blutkonserven immer knapp. Deshalb hat sich der DRK-Blutspendedienst West etwas Neues einfallen lassen: Das Blutspendemobil kommt für eine Woche in eine Innenstadt im Sauerland. Der Start vor der Stadthalle in Schmallenberg sei gut gelungen, zieht der Blutspendedienst eine erste Bilanz: „Herzlichen Dank an die Blutspenderinnen und Spender, welche die Chance genutzt und uns damit in der Ferienzeit unterstützt haben.“ freut sich Stephan Jorewitz vom DRK - Blutspendedienst in Hagen. „Hoffentlich wird das Angebot in Brilon und Meschede ebenso positiv angenommen. Wir möchten den Service in der Region steigern und dichter an den Menschen sein.“ In der ersten Woche konnte der Blutspendedienst einige Reservierungen verzeichnen und etliche spontane Besucher im Blutspendemobil begrüßen.

Resonanz von Firmen könnte besser sein

Bei den Nachfragen von Firmen und Gewerbetreibenden wünscht sich Jorewitz noch mehr Resonanz. Das Konzept dieser Aktionen beruht auf dem flexiblen Terminangebot über den gesamten Tagesverlauf und der Einbindung der angrenzenden Bäckereien und Cafés vor Ort. „So kann dem Alltag und der Blutspende ein bisschen Urlaubsfeeling verliehen werden.“ resümiert Stephan Jorewitz und plant das Blutspendemobil im nächsten Jahr öfter im Sauerland einzusetzen. Eventuell steht das Blutspendemobil demnächst auch auf dem ein oder anderen Werksgelände für die Belegschaften bereit oder die Mitarbeitenden erscheinen als Team vor Ort und motivieren andere mit ihrem sozialen Engagement zur Nachahmung.

Diese Termine stehen ab der kommenden Woche an: 

11.08. - 15.08.2025   10:00 - 17:30 Brilon „Sparkassenparkplatz“

18.08. - 22.08.2025   10:00 - 17:30 Meschede Ruhrstr.25 „Höhe DM“


Terminreservierungen

Terminreservierungen unter blutspende.jetzt werden erbeten; sie reduzieren Warteschlangen und sichern Abstände. Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren; Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen und Corona-FAQ finden gibt es unter www.blutspendedienst-west.de/

Weitere Meldungen

skyline