Bilanz der Freibadsaison 2025
Veröffentlicht: Samstag, 30.08.2025 00:00
Die Freibäder blicken bisher auf eine eher durchwachsenen Saison. Das Wetter war für sie nicht optimal.

Die Freibäder blicken bisher auf eine eher durchwachsene Saison. Das Wetter war für sie nicht optimal. Als erstes Bad im HSK schließt heute das Freibad in Neheim, dort kommen alle unter 17 Jahren heute umsonst rein. Damit geht die Freibadsaison 2025 so langsam zu Ende. Das Freibad Neheim war mit rund 19.000 Gästen gut besucht auch wenn die Zahlen in vergangenen Jahren schon mal höher waren, heißt es aus Neheim. Letztes Jahr hatte das Bad wegen Brandschäden ganz geschlossen. Nach dem Saisonende laufen dort Reparaturarbeiten, 2026 soll es ein neues Schwimmbecken geben.
Auch das Naturbad in Hallenberg hat bei gutem Wetter morgen zum letzten Mal auf. Es hatte dieses Jahr an 47 Tagen ganz und 8 Tagen halb geöffnet. Nach Angaben des Bades ist das zufriedenstellend. Es gab durchschnittlich 85 Besucher pro Tag. Events wie das Moonlightswimming mit Cocktails und DJ sollen auch nächstes Jahr wieder stattfinden.
Der Juli war hart
Am ersten Septemberwochenende schließt sich das Freibad Badcelona in Brilon-Alme. Für das Freibad war besonders der Juli hart, heißt es, da kamen wenig Badegäste. Rund 11.000 waren es in der Saison bislang. "Richtiges Freibadwetter gab es aber auch nur an 5-6 Tagen", so das Bad. Die meisten anderen Bäder, wie das Wellenfreibad in Schmallenberg und das Storchennest in Arnsberg, bleiben vermutlich noch bis Mitte September geöffnet. Da wird wetterbedingt spontan entschieden. Das Waldfreibad in Brilon will bis Mitte September öffnen. Bis jetzt kamen schon mehr als 30.000 Gäste. Das sind im Vergleich etwas mehr als letztes Jahr. Letzten Montag wurde hier mit kostenlosem Eintritt und einem Eis für die Kids das 90-jährige Jubiläum gefeiert.
Besucherzahlen haben sich verdoppelt
Die öffentliche Badestelle am Sorpesee in Sundern-Langscheid bleibt noch bis Mitte September geöffnet. Sie war neu, denn es gibt dort keinen Eintritt aber auch keine Aufsicht von Bademeistern. Das neue Konzept habe bis jetzt auch super funktioniert, so ein Vertreter der Sorpesee GmbH. Die Besucherzahlen hätten sich mit rund 25 0000 mehr als verdoppelt. Besonders für Fahrradfahrer sei die Badebucht sehr attraktiv. Im Oktober wird beschlossen, ob es auch 2026 wieder eine öffentliche Badestelle geben wird.
Punkrock und Hundeschwimmen
Das Esselbad in Eslohe spricht für diese Saison von bescheidenen Besucherzahlen.
Das Storchennest in Arnsberg blickt noch auf ein Highlight. Mit der 1. Auflage von "Rock im Nest" gibt es dort am 6. September ein Punkrockfestival. Und am 3. Oktober heißt es dann dort für Vierbeiner: Ab ins Wasser! Es gibt Hundeschwimmen.