Bestwig: Wünsche von Kinder für eine bessere Welt
Veröffentlicht: Dienstag, 03.12.2024 11:14
Grundschülerinnen und -schüler aus Bestwig gestalten Zukunft mit kreativen Botschaften
Die Kinder der Gemeinde Bestwig haben ihre Zukunftsvisionen in einem einzigartigen Projekt zum Ausdruck gebracht. Drei Bestwiger Grundschulen haben sich dafür zusammengetan.
Die Grundschule am Sengenberg, die Andreas-Schule und die Wilhelmine-Lübke-Schule haben gemeinsam mit dem Schmallenberger Jugendkulturverein Ensible e.V. das Projekt „Ein Gruß der Kleinen an die Großen“ ins Leben gerufen.
Ziel war es, die Wünsche und Forderungen der Kinder für eine bessere Welt zu präsentieren. 70 Grundschülerinnen und Grundschüler haben ihre Botschaften in Form von Audioaufnahmen und Fotografien festgehalten. Diese werden nun in Kurzfilmen umgesetzt, und sollen wichtige Impulse für die Zukunft setzen.
Gemeinschaftsprojekt mit großer Wirkung
Der Bestwiger Bürgermeister Ralf Péus lobte die Kreativität und das Engagement der Kinder und betonte die Verantwortung, die Welt für kommende Generationen zu verbessern. Die Fotografin Frederike von der Straeten hat die Botschaften der Kinder in eindrucksvolle Bilder umgesetzt, die den Botschaften noch mehr Ausdruckskraft verleihen. Xenia Struppe vom Ensible e.V. dankte allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts, das Teil der „Youth and Arts“ Initiative ist und vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW gefördert wird.