Bestwig: Saisonstart für Veleda-Höhle
Veröffentlicht: Sonntag, 25.05.2025 06:00
Ab heute gibt es wieder Führungen durch das Höhlensystem.

Zwischen 14 und 17 Uhr können Interessierte zur Veleda-Höhle kommen und an fortlaufenden Führungen teilnehmen, so die Dorfgemeinschaft Velmede-Bestwig. Die Besucher werden informiert, wie dieser sagenumwobene und rätselhafter Ort im Innern der Erde im Laufe von Millionen Jahren entstanden ist, heißt es. Festes Schuhwerk und Kleidung für ca. 8-10 Grad Höhlentemperatur sind erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Führungen werden von Ehrenamtlichen durchgeführt, die Kosten liegen mit vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder vergleichsweise niedrig. Weitere Führungstermine stehen noch bis Ende September an.
Woher der Name Veleda kommt
Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtet von Veleda als einer Frau aus dem Stamme der Brukterer, die zur Zeit des Kaisers Vespasian lebte. Sie hatte großen politischen und spirituellen Einfluss auf die freien germanischen Stämme. Sie sagte die Vernichtung des römischen Heeres im Jahr 69/70 voraus. Ihren Wohnsitz hatte sie in einem hohen Turm an der Lippe. Welcher geschichtliche Zusammenhang zwischen der Veleda-Höhle und der Seherin Veleda besteht, ist nicht mehr explizit nachzuvollziehen.
Da die Brukterer nachweislich noch bis zur Christianisierung durch die ersten Missionare zwischen Ruhr und Lippe lebten, ist nicht auszuschließen, dass sie die Veleda-Höhle als Wohnraum oder Kulturstätte genutzt haben. Möglich erscheint der Höhlenname auch als eine Gelehrtenerfindung der Neuzeit, bei dem der Ortsname des benachbarten Velmede, der allerdings nichts mit dem Personennamen Veleda zu tun hat, mit dem Tacitus-Bericht verbunden wurde.