Bestwig: Netzwerk für Kinderschutz
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.06.2024 08:04
Bestwig will sich dem kreisweiten Netzwerk „Starke Kinder-Starke Jugend“ des Kreisjugendamtes anschließen.

Im Bestwiger Rat geht es heute auch um den Schutz von Kindern. Die Kommune will sich einem kreisweiten Netzwerk anschließen. Das Netzwerk „Starke Kinder-Starke Jugend“ wurde vom Kreisjugendamt entwickelt. Es geht dabei um den präventiven Kinderschutz. Beteiligte sind laut § 3 des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) insbesondere Einrichtungen und Dienste der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Gesundheitsämter, Sozialämter, Schulen, Polizei- und Ordnungsbehörden, Agenturen für Arbeit, Krankenhäuser, Frühförderstellen, Familienbildungsstätten, Familiengerichte u.a..
Die lokalen Stellen sollen voneinander wissen, jeweilige Angebote der anderen Anbieter kennen und anfragende Familien bestmöglich beraten. Mitglieder im Netzwerk sind bereits Brilon, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg. Zuletzt kam 2023 Hallenberg dazu..
Es soll zunächst eine Auftaktveranstaltung geben. Danach sollen die Netzwerktreffen mindestens 1 x jährlich stattfinden. An den Netzwerktreffen nehmen je nach Größe der Kommune ca. 25 bis 60 Personen teil.
Die inhaltliche Ausgestaltung der Netzwerktreffen und die Bildung einer Steuerungsgruppe erfolgt durch die Netzwerkkoordination. In Abstimmung mit der Gemeinde werden die Treffen organisiert, so die Verwaltungsvorlage. Die Netzwerkkoordinatorin des Kreisjugendamtes hatte das Projekt in Bestwig im Mai vorgestellt.