Bestwig: Freikarten für Kulturveranstaltungen

Der Verein Kultur Pur kooperiert seit diesem Jahr mit dem Jobcenter. Ziel: Veranstaltungsbesuche allen Menschen ermöglichen.

© Jörg Fröhling

Ab sofort hinterlegt der Verein Kultur Pur in Bestwig e.V. nach eigenen Angaben für seine Veranstaltungen immer einige Tickets im Bestwiger Bürger- und Rathaus für diejenigen, die sich die Eintrittskarten sonst nicht leisten könnten. Die ersten Karten gibt es schon für den Auftritt des Kabarettisten Wilfried Schmickler an diesem Samstag, 18. Januar.

Höhere Ticketpreise nicht für alle zu stemmen

„Wir sind uns bewusst, dass die Ticketpreise für unsere Veranstaltungen in den vergangenen Jahren gestiegen sind. Die Gagen, die Unterkünfte für die Künstler und vor allem die Beschaffung der erforderlichen Licht- und Tontechnik sind deutlich teurer geworden. Also müssen wir die Preise erhöhen, um die Kosten zu decken“, erklärt Michael Gockel vom Vorstand von Kultur Pur. Das dürfe aber nicht dazu führen, dass Interessierte solche Veranstaltungen nicht mehr besuchen können. Aus diesem Grund habe sich der Verein zu diesem Schritt entschlossen. Vorstandsmitglied Raphael Pavan ergänzt: „Dank der finanziellen Unterstützung der Hauptsponsoren - der Sparkasse Mitten im Sauerland und der Gemeinde Bestwig - ist diese neue Aktion auch gut möglich.“ 

Vielfältiges Kulturprogramm

„Wir sind für das Angebot sehr dankbar. Denn wir wissen, dass das Budget vieler Menschen enge Grenzen hat“, sagt Norman von der Hövel vom Jobcenter der Gemeinde Bestwig im Bürger- und Rathaus. In seinem Büro sind die Tickets hinterlegt. Interessenten können sich direkt im Rathaus, telefonisch unter 02904 / 987-135 oder per E-Mail an norman.vonderhoevel@bestwig.de an Norman von der Hövel wenden.

Zum Programm von Kultur Pur gehören in diesem Jahr unter anderem noch der Auftritt des Kabarettisten Wilfried Schmickler am 18. Januar, das Konzert des Gitarristen Tommy Emmanuel am 22. Februar, die erste Bestwiger Lachnacht am 29. März, ein Poetry Slam am 9. Mai, das Gastspiel des Musikkabarett-Duos Schwarze Grütze am 11. Oktober sowie der Auftritt von Wolfgang Trepper am 29. November.

skyline