Bestwig: Elternbeiträge für OGS werden leicht erhöht

Zum neuen Schuljahr erhöht die Gemeinde Bestwig die Elternbeiträge für die Betreuung im Offenen Ganztag

© Radio Sauerland

Seit knapp 20 Jahren gibt es die Offene Ganztagsschule (OGS) an der Andreas-Grundschule in Velmede. Jetzt hat der Rat der Gemeinde Bestwig beschlossen, die Elternbeiträge moderat anzupassen. Die Elternbeiträge sind ein Baustein zur Finanzierung des OGS-Angebots – neben Eigenanteilen der Gemeinde Bestwig sowie Mitteln des Landes NRW. In den vergangenen Jahren sind die Aufwendungen der Gemeinde für den OGS-Betrieb gestiegen. Um die Kostendeckung zu verbessern, hatte die Gemeindeverwaltung deshalb vorgeschlagen, die Elternbeiträge moderat zu erhöhen. Zum neuen Schuljahr soll die veränderte Beitragssatzung in Kraft treten, teilt die Gemeinde Bestwig mit.

Neue Beitragsstaffelung

In der Beitragsstaffelung sollten ab einem Jahreseinkommen der Eltern von 37.000 Euro die Beiträge steigen – in den unteren Einkommensgruppen nur gering, bei höheren Einkommen etwas stärker: Beispiel: Eltern mit einem Jahreseinkommen bis 49.000 Euro sollen für ihr Kind 90 statt bisher 80 Euro pro Monat zahlen, in der höchsten Einkommensstaffel ab 61.000 Euro werden 150 statt bisher 110 Euro fällig. Um soziale Härten zu vermeiden, steigt die Einkommensgrenze für die niedrigste Beitragsstaffel von unverändert 15 Euro monatlich von bisher 15.000 auf dann 17.000 Euro. Insgesamt rechnet die Gemeindeverwaltung durch die veränderte Beitragssatzung mit 4.000 Euro Mehrerträgen pro Jahr.

skyline