Bestwig: dunkle Ecken vermeiden
Veröffentlicht: Dienstag, 10.12.2024 12:05
Bestwig will die Beleuchtung von öffentlichen Straßen und Wegen weiter verbessern.
In Bestwig soll die Beleuchtung von öffentlichen Straßen und Wegen weiter verbessert werden. Die erste Prioritätenliste für die Straßenbeleuchtung von 2022 wurde komplett umgesetzt, heißt es. Jetzt gibt es eine neue Liste.
Auch am Bahnhofsvorplatz soll es heller werden
Ganz vorn steht die Fußwegverbindung in Heringhausen zwischen dem Bähnchenweg und der Berlarer Straße. Der Weg ist beliebt, wird auch von Schulkindern genutzt, so die Gemeinde. Dort soll eine neue Laterne (Doppelkopfleuchte) westlich der Valmebrücke errichtet werden, die vorhandene Straßenlaterne soll am oberen Beginn des Verbindungswegs mit eine Doppelleuchte bekommen.
Die Beleuchtung am Bahnhofsvorplatz in Bestwig sei aktuell zu dunkel. Aktuell könnten die Fahrgäste nicht sicher vom Bahnhofsgebäude zum Taxistand gelangen. Darüber hinaus biete die Dunkelheit für die wartenden Busfahrgäste vor dem Bahnhofsgebäude in der Dunkelheit ebenfalls keine Sicherheit. Zuerst soll daher eine Beleuchtung entlang des Gehwegs vor dem Bahnhofsgebäude und der Pizzeria bis zur ehemaligen B7 errichtet werden. Angedacht sei auch, die Leuchtmittel im Parkplatzbereich durch hellere für die Übergangszeit auszutauschen. Prioritär umgesetzt werden soll die Umstellung auf LED-Beleuchtung in der Grimmestraße. Außerdem soll die Umstellung der LED-Beleuchtung in der Straße Zum Weihen und die Erweiterung im Bereich der Hausnummern 13 und 15 im kommenden Jahr umgesetzt werden. Endgültig beschließen wird die Prioritätenliste der Gemeinderat am Donnerstag.