Bestwig: Baumpflanzaktion in Berlar
Veröffentlicht: Dienstag, 17.12.2024 12:45
Zum 50. Geburtstag hat das Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck der Gemeinde Bestwig ein nachhaltiges Geschenk gemacht: Gemeinsam mit WaldLokal ist im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten aufgeforstet worden.
In Berlar ist eine Fläche von 3.100 Quadratmetern neu bepflanzt worden. Dafür hatte das Museumsteam während des Museumsfestes über die Webseite und im Museumsbetrieb im zweiten Halbjahr Spenden gesammelt. 336,06 Euro kamen dabei zusammen. Gepflanzt wurden 1.050 Setzlinge – allesamt zukunftsfähige Baumarten: Hainbuche, Douglasie, E-Lärche und Rotbuche. Aufgeforstet wurde eine Fläche der Gemeinde Bestwig in Berlar, die durch Trockenheit und Borkenkäfer geschädigt war.
"Dem Wald etas Bleibendes zurückgeben"
Das Areal liegt auf dem Bastenberg, in dem insbesondere im 19. Jahrhundert intensiv Bergbau betrieben wurde. Die Aufforstung wurde in Zusammenarbeit mit Michael Eilinghoff von Wald und Holz und Friedhelm Koch von der Gemeinde Bestwig umgesetzt. Die Kosten der gesamten Maßnahme betragen 2.776,20 Euro. Die Kosten, die nicht durch die Museumsspende abgedeckt sind, hat WaldLokal aus seinem allgemeinen Spendenbudget finanziert. WaldLokal sammelt auch jenseits von konkreten Projekten Spenden zur Wiederaufforstung – so wurde auch das Projekt in Berlar ermöglicht. „Der Bergbau hatte in seiner aktiven Zeit oft keinen guten Einfluss auf den Wald, die Natur hat häufig gelitten“, erklärt Museumsleiterin Friederica Ihling. Daher die Idee: „Wir wollen dem Wald etwas Bleibendes zurückgeben und gemeinsam mit WaldLokal neue Bäume pflanzen.“
WaldLokal engagiert sich in der nachhaltigen Wiederaufforstung von Waldflächen in Südwestfalen.