Berufs- und Ausbildungsmesse in Marsberg

Über 40 Unternehmen, darunter Handwerksbetriebe, mittelständische Unternehmen sowie international agierende Firmen, zeigen Ausbildungsmöglichkeiten unter dem Motto „Deine Chance in deiner Region“

© Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Heute ist in Marsberg die Berufs- und Ausbildungsmesse in der Aula der Sekundarschule. Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen können sich dort über die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Zukunft in Marsberg und Umgebung informieren. Eröffnung ist um 7:30 Uhr durch Bürgermeister Thomas Schröder.

Egal ob man noch unschlüssig ist oder bereits konkrete Vorstellung hat, die Messe biete für alle Schüler eine breite Palette an Informationen und Einblicken, so die Organisatoren. 

Die Infos reichen von A wie Allgemeine Hochschulreife oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über E wie Erzieher oder H wie Hörakustiker bis hin zu T wie Technischer Produktdesigner oder Z wie Zerspanungsmechaniker – zahlreiche Aussteller aus den verschiedensten Branchen präsentieren ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, so die Organisatoren. An vielen Ständen können die Besucher Dinge ausprobieren.

Mehr als 40 Unternehmen vor Ort

Über 40 Unternehmen, darunter Handwerksbetriebe, mittelständische Unternehmen sowie international agierende Firmen, zeigen unter dem Motto „Deine Chance in deiner Region“ wie vielseitig die berufliche Zukunft in der Heimat gestaltet werden kann. Die Messe biete nicht nur Einblicke in die Ausbildungsberufe im Handwerk, in der Industrie, im Gesundheits- und Sozialbereich, im Dienstleistungssektor oder in der Verwaltung, sondern auch Informationen zu dualen Studiengängen, Praktika, Ferienarbeit und weiteren Möglichkeiten.

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

„In unserer Region bieten sich hervorragende berufliche Perspektiven. Wir möchten den Schülern zeigen, dass es hier vor Ort sehr gute berufliche Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Das funktioniert am besten, wenn die Schülerinnen und Schüler direkt mit den Unternehmen ins Gespräch kommen, selbst Dinge ausprobieren und ihre Fragen stellen können“, so Michaela Schröder, Geschäftsführerin Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. „Die Berufs- und Ausbildungsmesse stellt eine ideale Plattform dar, um unkompliziert erste Kontakte mit den Betrieben zu knüpfen oder sich ganz gezielt über freie Stellen zu informieren. Dabei wird ganz nebenbei deutlich, wie vielfältig die Karrieremöglichkeiten vor Ort und wie hervorragend die heimischen Betriebe aufgestellt sind.“

skyline