Baumpaten in Winterberg

Winterberg setzt Baumpaten-Projekt fort. Bisher schon über 16.000 Setzlinge gepflanzt.

© Stephan Peters Design

Winterberg setzt sein Baumpaten-Projekt „Heute für Morgen pflanzen“ fort. In den Herbstferien können Sauerländer, Firmen und Gäste noch Patenschaften übernehmen. Im kommenden Jahr fällt der Startschuss in den Osterferien 2024. Seit dem Start der Aktion im Herbst 2021 wurden insgesamt 16.104 Setzlinge auf Flächen in Altastenberg und Lenneplätze gepflanzt.

Aufforstung unterstützen

Ziel der Baumpaten-Aktion ist es, auf brachliegenden geeigneten Flächen im Stadtgebiet Winterberg junge Bäume zu pflanzen. Damit soll die Aufforstung der Winterberger Wälder möglichst als Mischwald unterstützt werden. Und dabei können Winterbergerinnen und Winterberger, Feriengäste, Vereine, Organisationen und Unternehmen für 5 Euro pro Setzling Baumpate werden. Die Krombacher Brauerei als Kooperationspartnerin unterstützt die Aktion, in dem sie für jeden gekauften Baum einen zusätzlichen Baum erwirbt. „Wir sind sehr dankbar und freuen uns, dass dieses Projekt über einen so langen Zeitraum sehr gut angenommen und unterstützt wird. Dies zeigt, dass der Nachhaltigkeits-Gedanke hier in Winterberg sowohl von den Einheimischen als auch von den Gästen und Unternehmen getragen wird, sagt Winterbergs Tourismusförderin Michaela Grötecke.

Es gibt drei Angebote; einmal eine Klima-Erlebniswanderung mit Baumpatenschaft & Baumpflanzung. Dafür gibt es mehrere Termine in den Herbstferien. Dann gibt es nur die Baumpatenschaft und -pflanzung ohne Wanderung und nur die Baumpatenschaft ohne Pflanzung.


Alle Infos zum Projekt „Winterberger Baumpaten“ gibt es hier.

skyline