Bauarbeiten in Neheim und Sundern

Heute ist in Neheim-Moosfelde der 1. Spatenstich für den Glasfaserausbau. In Sundern wird am Gasnetz gebaut.

© Erwin Wodicka - fotolia

In Neheim geht der Ausbau des Glasfasernetzes weiter. Jetzt wird der Ortsteil Moosfelde an das schnelle Internet angeschlossen. westconnect und Vertreter der Stadt Arnsberg setzen dort am Vormittag symbolisch den ersten Spatenstich. Seit Anfang Februar baut westconnect Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, aus. Sobald die baulichen Voraussetzungen erfüllt sind, sollen Teilinbetriebnahmen erfolgen, sodass erste Kunden bereits vor Abschluss des Gesamtprojekts von den Vorteilen des Glasfasernetzes profitieren können, heißt es.

Ende des Jahres startet außerdem der Glasfaserausbau im Arnsberger Ortsteil Hüsten. Mit dem Ausbau seien Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz biete Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.  Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Sie verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Netze. 

In Neheim gibt es noch die Möglichkeit einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten errichten zu lassen. Hier geht es zum Verfügbarkeitscheck. 

Auch in Sundern wird gebaut

In Sundern im Talweg laufen Bauarbeiten am Gasnetz. Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas kündigt an, dass die Arbeiten voraussichtlich fünf Wochen dauern werden und Ende April 2025 abgeschlossen sein sollen. Die Planung und Durchführung der Maßnahme erfolgen in enger Abstimmung mit Vertretern der Stadt Sundern und des Hochsauerlandkreises. Thyssengas betreibt ein rund 4.400 Kilometer langes Gasnetz – zum Großteil in Nordrhein-Westfalen.

skyline